Das Frauenbild in Friedrich Schlegels Roman "Lucinde". Emanzipation des Fleisches oder der Frau? (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
6 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-74506-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das Frauenbild in Friedrich Schlegels Roman "Lucinde". Emanzipation des Fleisches oder der Frau?
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Rolle spielt die Frau, allen voran die Titelfigur Lucinde, im Roman "Lucinde" von Friedrich Schlegel? Welchen Beitrag leistet Friedrich Schlegel in Lucinde wirklich zur Emanzipation der Frau im 18. Jahrhundert? Dieser Essay soll Aufschluss darüber geben, ob Friedrich Schlegel in seinem Roman "Lucinde" ein neues emanzipatorisches Frauenbild geschaffen hat oder ob er den Fokus seines Ideals der vollkommenen Weiblichkeit weiterhin nur auf eine rein männliche Ästhetik gelegt hat.

Im Laufe des 18. Jahrhunderts zeichnet sich ein Wandel des zeitgenössischen Frauenbilds ab, das zum einen den Wirkungsbereich und zum anderen den Bildungscharakter der Frauen erweitert und zudem aufwertet. Eine für damalige Verhältnisse recht progressive Denkweise, was die Rolle der Frau in der Gesellschaft betrifft. Auch Friedrich Schlegel gehörte zu diesen progressiven Denkern. Sein Werk "Lucinde" beschäftigt sich vordergründig mit den Themen Ehe, Liebe und Weiblichkeit. Er wollte durch sein Schaffen ein neues Frauenbild zeichnen und setzte sich für die Gleichberechtigung innerhalb einer Partnerschaft ein. Schlegel wollte also nicht nur künstlerische, sondern auch soziale Tabus brechen.
Erscheint lt. Verlag 17.10.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Emanzipation • fleisches • Frau • Frauenbild • Friedrich • Lucinde • Roman • schlegels
ISBN-10 3-346-74506-6 / 3346745066
ISBN-13 978-3-346-74506-4 / 9783346745064
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 515 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich