Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft

31. Jahrgang 2021
Buch | Hardcover
VI, 235 Seiten
2023 | 2023
Brill | Schöningh (Verlag)
978-3-506-79078-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft -
56,00 inkl. MwSt
Das Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft versteht sich als Organ der Schlegel-Philologie sowie als Forum für die Romantikforschung in all ihren theoretischen und methodischen Ausdifferenzierungen. Aus dem Inhalt: - Anja Lemke und Maximilian Kloppert: Editorial: Das Ornamentale um 1800. Formationen zwischen Mangel und Überschuss - Sabine Schneider: »Von dem armen Wilden, der seinen Bogen schnitzt«. Vorbegriffe zu einer Anthropologie der Ornamente in der Spätaufklärung - Christian Spies: Von Uhren, Tapeten, Rahmen und Vasen. Ökonomien des Ornaments zwischen Klassizismus und Moderne

Andrea Albrecht ist Professorin für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Heidelberg.Christian Benne ist Professor für Europäische Literatur und Geistesgeschichte an der Universität Kopenhagen.Kirk Wetters ist Professor für Germanische Sprachen und Literaturen an der Yale University, USA.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft ; 31
Sprache deutsch
Maße 134 x 214 mm
Gewicht 1 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Amour fou • Dorothea Schlegel • Early Romanticism • Frühromantik • Philologie • Philology • poststructuralism • Poststrukturalismus • Romanticism • Romanticism Research • Romantik • Romantikforschung
ISBN-10 3-506-79078-1 / 3506790781
ISBN-13 978-3-506-79078-1 / 9783506790781
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich