Die Funktion der Dialektik in Bertolt Brechts Lyrik. Ein Vergleich seiner Exilgedichte "An die Nachgeborenen" und "An die Gleichgeschalteten" (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
11 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-75579-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Funktion der Dialektik in Bertolt Brechts Lyrik. Ein Vergleich seiner Exilgedichte "An die Nachgeborenen" und "An die Gleichgeschalteten"
Systemvoraussetzungen
13,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Einführung in die Textanalyse, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird die Funktion der Dialektik für Brechts politische Exillyrik anhand der Exilgedichte "An die Nachgeborenen" und "An die Gleichgeschalteten" vergleichend untersucht. Brechts politische Gedichte sollen sich vor allem an die breite Masse der Arbeiterklasse richten und dabei eine gesellschaftsverändernde Funktion erlangen, indem sie sich mit Fragen auseinandersetzen, die die Existenz aller durch die herrschende Politik Unterdrückten betreffen. Der oberste Anspruch an seine eigenen Texte besteht deshalb weniger im Wohlklang des Gesagten, als in dessen "Volkstümlichkeit" und dem "Realistischen". Der "Gebrauchswert" (nach Brecht eine literarische Kategorie) wird zum Maßstab für seine Kunstwerke.

Zur Verdeutlichung der von ihm angesprochenen Probleme nutzt der Dichter häufig das sprachliche Mittel der Dialektik: mittels bildhafter Gegenüberstellungen von (sich widersprechenden, gegensätzlichen) Symbolen oder anderen Sprachfiguren, der Verwendung von Rede und Gegenrede innerhalb seiner Texte, versucht er einen hinterfragenden Denk- und Erkenntnisprozess in seinen Lesern und Zuhörern anzuregen.
Erscheint lt. Verlag 2.11.2022
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Lektüren / Interpretationen Deutsch
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Bertolt Brecht • Geisteswissenschaften • Lyrik • Textanalyse
ISBN-10 3-346-75579-7 / 3346755797
ISBN-13 978-3-346-75579-7 / 9783346755797
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 417 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kriterien der Zugehörigkeit im Spannungsfeld zwischen Politik und …

von Monika Dannerer; Ursula Esterl

eBook Download (2024)
StudienVerlag
21,99