Wie man schlecht schreibt

Die Kunst des stilistischen Missgriffs
Buch | Hardcover
280 Seiten
2023
zu Klampen Verlag
978-3-98737-001-4 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
Gibt es heute noch gültige Kriterien, um gutes Schreiben von schlechtem zu unterscheiden? Auf originelle und amüsante Weise macht der Autor sich an die Beantwortung dieser Frage.
Stilkunden beschäftigen sich in der Regel mit dem, was als guter Stil gilt, der schlechte findet allenfalls am Rande Erwähnung. Dabei ist er, statistisch gesehen, viel verbreiteter als der gute und verdiente schon deshalb größere Aufmerksamkeit. Außerdem hat er in seinen mannigfaltigen Erscheinungsformen durchaus eigene, wenn auch meist unbeabsichtigte Reize. Stefan aus dem Siepen nimmt sich ihrer mit der Leidenschaft eines maliziösen Genießers an.Erzählerische Nachlässigkeiten, überfrachtete Sätze, missglückte Anfänge, preziöse Wortwahl, sprachliche Vulgaritäten, schiefe Metaphern, raunende Titel, ungelenke Intimszenen, ... - sämtliche vorgestellten stilistischen Patzer stammen aus den Federn großer Schriftsteller. Selbst diese waren gegen gelegentliche Ausrutscher nicht gefeit. Stefan aus dem Siepen legt mit seiner spiegelverkehrten Stilkunde keine Anthologie pedantisch kompilierter literarischer Fehlgriffe vor, vielmehr erweist er dem Geglückten seine Reverenz. Denn die Reflexionen über das sprachliche Pappmaché handeln immer auch von den edleren Materialien der Literatur.

Stefan aus dem Siepen, geboren 1964, trat nach Abschluss seines Jurastudiums in den Diplomatischen Dienst ein. Seine Tätigkeit führte ihn u. a. nach Luxemburg, Shanghai, Moskau und Berlin. Er hat mehrere Romane, aber auch Erzählungen und Betrachtungen veröffentlicht. Sein dritter, vielbeachteter Roman »Das Seil« (2012) wurde später als Arte-Serie verfilmt. In der Zeitschrift »Cicero« erscheint monatlich seine Kolumne »Der Flaneur«. Stefan aus dem Siepen lebt in Potsdam und Paris.

»aus dem Siepen (…) macht Lust auf Literatur. Weil er seinen Lesern literaturwissenschaftliches Handwerkszeug mitgibt, weil er (…) leidenschaftlich ist und weil es (…) guttut, so pingelig zu sein.«
Moritz Hackl in: Zeit online, 17. Juli 2023

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie zu Klampen Essays
Verlagsort Springe
Sprache deutsch
Maße 115 x 185 mm
Gewicht 341 g
Themenwelt Literatur Essays / Feuilleton
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte arte das seil • arte serie das seil • aus dem Siepen • aus dem Siepen Bücher • aus dem siepen rezension • aus dem siepen stefan • Autor werden • Besser schreiben • buch aus dem siepen • buch das seil • Bücher schreiben • bücher wie das seil • cicero der flaneur • das seil autor • das seil buch • das seil roman • fehlgriff • große Autoren • gut schreiben • Kreatives Schreiben • Kreativ Schreiben • Ratgeber Autor • Ratgeber schreiben • ratgeber schreibstil • Ratgeber Schriftsteller • Schlechter Stil • Schreiben • Schreibratgeber • schreibratgeber literatur • Schreibstil • Schriftsteller • Schriftsteller werden • Stefan aus dem Siepen • stefan aus dem siepen buch • stefan aus dem siepen das seil • Stil • Stilfibel • Stilistik • Stilkriterien • Stilkunde • umgekehrte Stilkunde • wie schreibt man gut
ISBN-10 3-98737-001-7 / 3987370017
ISBN-13 978-3-98737-001-4 / 9783987370014
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von Descartes bis Kant

von Johannes Haag; Markus Wild

Buch | Softcover (2019)
C.H.Beck (Verlag)
9,95
Ein philosophischer Entwurf (Was bedeutet das alles?)

von Immanuel Kant

Buch | Softcover (2013)
Reclam, Philipp (Verlag)
5,00