Das neuere Frauenbild der DDR in Günter de Bruyns "Buridans Esel" vertreten durch Fräulein Broder (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
5 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-78610-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Das neuere Frauenbild der DDR in Günter de Bruyns "Buridans Esel" vertreten durch Fräulein Broder
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende Essay analysiert das neuere Frauenbild der DDR in Günter de Bruyns "Buridans Esel" vertreten durch Fräulein Broder, der Angebeteten der Hauptfigur Karl Erp.

Im Mittelpunkt des Romans steht der vierzigjährige Bibliothekar Karl Erp, Leiter der Bezirksbibliothek in Berlin, der aus ländlichem, ärmlichem Milieu stammt und sich nach einer Ausbildung zum Gärtner im Betrieb seines Vaters an der Bibliotheksschule in Berlin qualifiziert hat. Von seinem konservativen Vater hat Karl Erp preußische Werte wie Fleiß, Ordnungssinn und Pflichtbewusstsein ebenso übernommen wie seine Fähigkeit, sich an wechselnde politische Obrigkeiten anzupassen. Er wird Mitglied der FDJ, besteht das Examen an der Bibliotheksschule mit Auszeichnung und wird später, aufgrund seiner Erfahrungen mit dem Faschismus und der antifaschistischen Einstellung der Kommunisten, Mitglied der SED.

Erp hat in seinem bisherigen Leben alles erreicht, was wünschenswert scheint: Er hat eine Frau und zwei Kinder, Erfolg und Anerkennung in seiner Arbeit, lebt im Wohlstand mit Auto und Villa am Berliner Stadtrand, ist bei Kollegen und Genossen beliebt und geachtet. Dennoch ist ihm auf dem Weg zum Erfolg der Sinn des Lebens abhandengekommen. Die Kehrseite der glänzenden Fassade sind sexuelle Stagnation im Eheleben, die er mit harmlosen Flirts zu kompensieren versucht; Fremdheitsgefühle den eigenen Kindern gegenüber; der Verlust früherer Begeisterung und des Idealismus, als Volksbibliothekar auf dem Land revolutionäre Kulturarbeit zu leisten.
Erscheint lt. Verlag 4.1.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Buridans Esel • DDR • de Bruyn
ISBN-10 3-346-78610-2 / 3346786102
ISBN-13 978-3-346-78610-4 / 9783346786104
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 477 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Der Winter der Literatur

von Uwe Wittstock

eBook Download (2021)
C.H.Beck (Verlag)
17,99