WARUM KRIEG? ANTWORT VON FREUD AN EINSTEIN

Psychologische und philosophische Ideen
Buch | Softcover
93 Seiten
2023
Europa Edizioni srl (Verlag)
979-12-201-3587-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

WARUM KRIEG? ANTWORT VON FREUD AN EINSTEIN - Francisco Pedrosa Gil
15,90 inkl. MwSt
Krieg und Frieden sind auch im 21. Jahrhundert das existentielle und herausforderndste Thema der Menschheit.
Herr Prof. Dr. Francisco Pedrosa Gil zeigt – basierend auf seinen persönlichen Migrationshintergrunderfahrungen (Spanien-Deutschland) – wie traumatisierend und verstörend Kriege sind. Anhand seiner klinisch-psychotherapeutischen Erfahrung als Psychiater und Psychoanalytiker zeigt er eine eigene Perspektive auf den Wiederholungszwang von Kriegen in unserer Gegenwart auf.
Zudem zeigt Prof. Pedrosa Gil auf, dass die philosophischen und psychologischen Ideen des Humanismus und Pazifismus immer gegenwärtig waren. So werden Intellektuelle und Wissenschaftler, wie Sigmund Freud, Albert Einstein, Stefan Zweig, Romain Rolland, Erich Fromm u.a., in diesem Buch zur Sprache kommen.
Ziel muss es sein, dass unsere Gesellschaft lernt, die unbewussten destruktiven Kräfte (auch ökonomischer Natur) in sozialpädagogischen Konzepten einzubinden und kreativ in Frieden umzuwandeln.
Psychotherapeutische Konzepte sind unbedingt zukünftig mit zu berücksichtigen, hierzu werden auch Krankheitsmodelle und Auswege hieraus demonstriert.
Bildung und Gesundheit müssen hierzu entscheidend gefördert und nicht weiter abgebaut bzw. gefährdet werden.

Francisco Pedrosa Gil wurde am 07.02.1966 in Frankfurt am Main geboren, wo er auch das Humanistische Gymnasium Heinrich von Gagern besuchte. Seine Eltern stammen aus Spanien (die sog. Gastarbeitergeneration der 60er Jahre), wo er auch seine Kindheitsjahre in der Nähe von Barcelona verbrachte. Nach dem Abitur studierte er an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Humanmedizin und promovierte 1991 zum Dr. med. 1997 folgt die Facharztanerkennung „Psychiatrie“, sowie 1999 die Anerkennung der Zusatz-Weiterbildung „Psychotherapie“ und im Jahr 2006 die Anerkennung der Zusatz-Weiterbildung „Psychoanalyse“. 2011 wird ihm der Facharzt „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ anerkannt. Seit dem Jahr 2021 hat die Professur für Psychiatrie und Psychosomatik an der Hochschule Nordhausen inne.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Globus
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 136 x 207 mm
Gewicht 132 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Ideen • Psychologische • Sachbuch
ISBN-13 979-12-201-3587-0 / 9791220135870
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ein Lesebuch für jeden Tag

von Tobias Nolte; Kai Rugenstein

Buch | Hardcover (2022)
Klett-Cotta (Verlag)
28,00