Autonomie und Wohlergehen

Eine philosophische Untersuchung ihres Verhältnisses in der Patientenversorgung
Buch | Softcover
XXXII, 326 Seiten
2023 | 2023
Brill | mentis (Verlag)
978-3-95743-293-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Autonomie und Wohlergehen - Anna Maria Hirsch
89,00 inkl. MwSt
Wie können wir auf ethisch gut begründete Weise mit Konflikten zwischen der Autonomie und dem Wohlergehen von Patientinnen und Patienten umgehen? Die Autorin setzt sich kritisch mit verbreiteten Auffassungen von Autonomie und Wohlergehen in der Medizinethik auseinander und analysiert ihre Stärken und Schwächen. Sie prüft den Mehrwert anspruchsvollerer philosophischer Theorien der Autonomie und des Wohlergehens mit Blick auf ethische Herausforderungen in der Patientenversorgung. Verschiedene paradigmatische Fallbeschreibungen dienen dabei als Prüfstein des praktischen Potenzials der Theorien und sichern damit die praktische Anwendbarkeit der philosophischen Untersuchungen. Die Ergebnisse werden in einem differenzierten Abwägungsmodell zusammengeführt, das die ethische Entscheidungsfindung bei Konflikten zwischen Autonomie und Wohlergehen in der medizinischen Praxis unterstützen soll.

Anna Hirsch ist Philosophin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie befasst sich mit medizinethischen Fragen der Patientenversorgung und hat sich dieser Thematik auch in ihrer Promotion am Münchner Kolleg für Ethik in der Praxis (MKEP) gewidmet.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Schlagworte Ärztlicher Paternalismus • Clinical Ethics • ethical case discussion • Ethische Fallbesprechung • Informed Consent • Informierte Einwilligung • Klinische Ethik • medical ethical balancing • medical paternalism • medizinethische Abwägung • patient autonomy • Patientenautonomie • Patientenrechte • Patientenwohl • Patients' Rights • patient well-being • Principles of Biomedical Ethics • Principlism • Vier-Prinzipien-Modell
ISBN-10 3-95743-293-6 / 3957432936
ISBN-13 978-3-95743-293-3 / 9783957432933
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Thomas Meyer

Buch | Hardcover (2023)
Piper (Verlag)
28,00

von Christopher Panza; Adam Potthast

Buch | Softcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
20,00