Der Mensch als Tier

Warum wir trotzdem nicht in die Natur passen | Bestsellerautor Markus Gabriel über ein hochaktuelles Thema: das Verhältnis zwischen Mensch und Natur

(Autor)

Buch | Softcover
352 Seiten
2023 | 1. Auflage
Ullstein Taschenbuch Verlag
978-3-548-06838-1 (ISBN)
12,99 inkl. MwSt

Bestsellerautor Markus Gabriel über drängende Fragen unserer Zeit: Ist der Mensch "nur" ein Tier? Wie viel Tier steckt im Menschen? Wo stehen wir in der Natur?

Um unsere drohende Selbstausrottung zu verhindern, müssen wir Menschen lernen, damit zu leben, dass wir Tiere sind und niemals imstande sein werden, unsere körperliche und seelische Verwundbarkeit zu überwinden. Seit unvordenklichen Zeiten beschäftigt uns die Frage, wer oder was wir Menschen sind. Sind wir nichts anderes als vernunftbegabte Tiere? Oder sind wir die Krone der Schöpfung, selbst wenn wir nicht an eine Schöpfung glauben? Sind wir deshalb "bessere Tiere"? Oder "schlechtere Tiere", weil wir den Zugang zur Natur in uns und um uns verloren haben?

Markus Gabriel setzt sich mit diesen Fragen offen, klug und vorurteilsfrei auseinander. Auf beeindruckende Weise verbindet er neueste naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit zeitgemäßer Philosophie. Er fordert die Anerkennung der radikalen Andersheit von Natur und Tier. Dieser Andersheit müssen wir mit einer Ethik des Nichtwissens begegnen. Ausgehend von den Fragen: Was ist ein Tier? Und was ist Leben? führt er uns weiter zur Frage aller Fragen: Was ist der Sinn des Lebens?

Markus Gabriel, geboren 1980, studierte in Bonn, Heidelberg, Lissabon und New York. Seit 2009 hat er den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn inne und ist dort Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie. Er ist Direktor des interdisziplinären Center for Science and Thought und regelmäßiger Gastprofessor an der Sorbonne (Paris 1) sowie der New School for Social Research in New York City.  Seit 2022 ist er Academic Director an The New Institute in Hamburg.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 120 x 187 mm
Gewicht 292 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Schlagworte Aufklärung • Denken • Ethik • Evolution • Klimawandel • Krone der Schöpfung • Moral • Sinn des Lebens • Tier • Tiere denken • Tierrechte • Umwelt • Vernunft • wer bin ich
ISBN-10 3-548-06838-3 / 3548068383
ISBN-13 978-3-548-06838-1 / 9783548068381
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gesellschaft am Rande des Nervenzusammenbruchs

von Stephan Lessenich

Buch | Hardcover (2022)
Hanser Berlin (Verlag)
23,00
1971-2011 - 40 Jahre Zivilschutzhubschrauber Christoph 3 - Köln

von Marc Maegele; Gerd Böttcher

Buch | Hardcover (2011)
Lehmanns Media (Verlag)
14,95
Gespräche mit Daniel Cohn-Bendit, Christian Drosten, Umberto Eco, …

von Giovanni di Lorenzo

Buch | Hardcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
25,00