Das eigene Fremde

Russland in den expressionistischen Zeitschriften <i>Der Sturm</i> und <i>Die Aktion</i> (1910–1932)
Buch | Hardcover
XII, 426 Seiten
2023 | 2023
Brill | Fink (Verlag)
978-3-7705-6803-1 (ISBN)
99,00 inkl. MwSt
Wie 'international' waren historische Avantgarden und welche Rolle spielten nationale Imagines? Das Berlin der 1910er und 1920er Jahre war ein Schmelztiegel aus innovativen Kunstprojekten und weitläufigen Kontakten im europäischen Kontext. In dieser Atmosphäre riefen Herwarth Walden und Franz Pfemfert die Periodika Der Sturm und Die Aktion ins Leben, die sich zu den wichtigsten Foren der expressionistischen Bewegung entwickelten. Die Beiträger*innen entdeckten 'Russland' als vitalistische Quelle und als Ausweg aus dem morbiden und dekadenten Zustand der 'westlichen Moderne'. Die vorliegende Monografie untersucht Rezeptionsmechanismen von Kunst, Literatur und Politik aus Russland sowie Konstruktionen des 'Russischen' ausgehend vom 'eigenen' Gruppenverständnis im Sturm- und Aktionskreis von 1910 bis 1932.

Melanie Dannhorn studierte und promovierte an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Fachbereich Neuere Deutsche Literatur und ist derzeit im Vorbereitungsdienst für den Schuldienst am Gymnasium.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Kulturtransfer und ,kulturelle Identität‘ ; 11
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Slavistik
Schlagworte Berlin • expressionism • Expressionismus • Franz Pfemfert • Herwarth Walden • Historical Avant-Garde • Historische Avantgarde • Imagines • Periodicals • Periodika • Stereotype • stereotypes
ISBN-10 3-7705-6803-6 / 3770568036
ISBN-13 978-3-7705-6803-1 / 9783770568031
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00