Blindgeboren

Zwischen Fundamentalismus und Relativismus
Buch | Hardcover
240 Seiten
2024
Freies Geistesleben (Verlag)
978-3-7725-1416-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Blindgeboren - Jörg Ewertowski
28,00 inkl. MwSt
Sehend werdenDie Geschichte des Blindgeborenen aus dem Johannesevangelium kann als ein Schlüssel dafür dienen, ein Schwellenbewusstsein zu entwickeln, wenn wir über die geistige Welt sprechen. Wie gelingt dies, ohne absolute Wahrheiten zu behaupten oder einem skeptischen Relativismus zu verfallen? Die Antwort auf diese Frage ermöglicht es auch, Rudolf Steiners Weg zum Christentum zu verstehen.

Jörg Ewertowski, geboren 1957 in Zweibrücken, absolvierte eine Ausbildung zum Goldschmied und arbeitete in diesem Beruf, bevor er ein Studium der Philosophie, Germanistik, Theologie und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main aufnahm. Seit 1994 leitet er die Bibliothek des Rudolf Steiner Hauses in Stuttgart. Er promovierte 1997 über F.W.J. Schelling mit seiner Dissertation: "Die Freiheit des Anfangs und das Gesetz des Werdens". Im Verlag Freies Geistesleben erschien von ihm bereits: "Die Entdeckung der Bewusstseinsseele - Wegmarken des Geistes" (2007).

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 138 x 220 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Weitere Fachgebiete Anthroposophie
Schlagworte Blindgeboren • Dogma • Entwicklung Selbstbewusstsein • Fundamentalismus • Relativismus • Rudolf Steiner • Rudolf Steiners Weg zum Christentum • Skepsis • Suche nach geistiger Wahrheit
ISBN-10 3-7725-1416-2 / 3772514162
ISBN-13 978-3-7725-1416-6 / 9783772514166
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Runen, Götter, Magie, Nordische Mythologie & Weibliche Mysterien

von Freya Aswynn

Buch | Softcover (2023)
Edition Ananael (Verlag)
34,90