Renate Riemeck

Historikerin, Pädagogin, Pazifistin (1920-2003)

(Autor)

Buch | Hardcover
464 Seiten
2023 | 1. Auflage
Wallstein (Verlag)
978-3-8353-5452-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Renate Riemeck - Albert Vinzens
28,00 inkl. MwSt
Annäherungen an eine umstrittene Galionsfigur der Friedensbewegung in der noch jungen Bundesrepublik.Die Autorin, Historikerin und Pädagogin Renate Riemeck (1920-2003) war auch eine der Galionsfiguren der Friedensbewegung der 1950er Jahre. Als jüngste Professorin in der deutschen Nachkriegszeit war sie auf dem Weg zu einer akademischen Karriere. 1960 wurde sie wegen angeblicher Ostkontakte aus ihrem NRW-Lehrstuhl gedrängt, was zu deutschlandweiten Protesten und vor dem Kultusministerium in Düsseldorf zum ersten Sit-in in der jungen Bundesrepublik führte: Hunderte von Studierenden forderten die Rehabilitierung ihrer Professorin.Riemeck war früh zur Pflegemutter von Ulrike Meinhof geworden und wurde in Zeiten des RAF-Terrors zu deren Konfliktpartnerin. Nach dem Mauerbau in Berlin 1961 zog sie sich aus dem politischen Alltag zurück.In den 1980er Jahren wandte sie sich erneut der Pädagogik und der Lehrerbildung zu. Recherchen in zahlreichen Archiven sowie Dokumente aus dem 2018 entdeckten Nachlass ermöglichen erstmals eine differenzierte Annäherung an diese vom zwanzigsten Jahrhundert geprägte Biografie.

Albert Vinzens, geb. 1959, wuchs im Schweizer Kanton Graubünden auf. In jungen Jahren war er Extremkletterer, studierte er dann in Zürich, München und Basel Philosophie und Geschichte und promovierte über Friedrich Nietzsche. Heute lebt er als freier Autor in Kassel.Veröffentlichungen u. a.: Essays und Bücher über extremes Leben, Denken und das Spiel sowie biografische Texte über Nietzsche, Beuys (2013), Goethe (2018). 2021 schrieb er das Libretto für die Kantate »Genug«, die der Komponist Jakob Gruchmann (*1991) vertonte. Zuletzt verfasste er, zusammen mit einem Schweizer Autorenteam, eine Bildbiografie über Rudolf Steiner.

»Nun, zwanzig Jahre nach ihrem Tod, wird Renate Riemeck endlich angemessen gewürdigt.« (Konstantin Sakkas, a tempo, 10/2023) »eine großartige Arbeit, ein wahres Geschichtsbuch über Deutschlands richtungsgebende Entwicklung im 20. Jahrhundert« (Roswitha von dem Borne, Die Christengemeinschaft, 2024) »Albert Vinzens ist das faszinierende Lebensbild einer für ihre Generation typischen, gleichwohl herausstechenden Figur aus der frühen Bundesrepublik geglückt, eine aufschlussreiche, interessante Lektüre.« (Mark-Christian von Busse, HNA, 20.02.2024) »Die Biographie (...) ist inhaltlich dicht und mit lebendigem Puls geschrieben.« (Ulrich Kaiser, Info3, 2023)

»Nun, zwanzig Jahre nach ihrem Tod, wird Renate Riemeck endlich angemessen gewürdigt.«
(Konstantin Sakkas, a tempo, 10/2023)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 125 x 210 mm
Gewicht 574 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte 1950er • akademische Karriere • Archiv • Biografie • Bundesrepublik • Dokumente • erste Professorin • Friedensbewegung • Galionsfigur • junge Bundesrepublik • kompromissloses Leben • Lehrerbildung • Nachkriegszeit • Nachlass • NRW • Pädagogik • Professorin • RAF • Rehabilitierung • Rote Armee Fraktion • Studentenbewegung • Studentenproteste • Ulrike Meinhof • Universitäten
ISBN-10 3-8353-5452-3 / 3835354523
ISBN-13 978-3-8353-5452-4 / 9783835354524
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00