Land der Pässe

Eine Zeitreise in die heutige Schweiz
Buch | Hardcover
264 Seiten
2023
Scheidegger & Spiess (Verlag)
978-3-03942-156-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Land der Pässe -
77,00 inkl. MwSt
Die Schweizer Alpenpässe: Verbindungswege, Orte der Begegnung und zentraler Teil der nationalen Identität
lt;p>Lange waren die Alpen eine fast unüberwindbare Hürde auf dem Weg vom Norden in den Süden oder umgekehrt. Zuerst führten schmale Saumpfade über die Berge, dann auch römische Fahrwege, später zunehmend befestigte Strassen und seit dem 19. Jahrhundert die Eisenbahnen mit imposanten Brücken und Tunneln. Heute machen 120 gut ausgebaute Alpenübergänge oder -durchstiche die Schweiz zum wichtigsten Transitgebiet Europas. Ohne diese Passagen wäre die Schweiz ein anderes Land: gesellschaftlich, kulturell, wirtschaftlich und militärisch.

Land der Pässe zeigt mit 80 grossformatigen Bildern des Fotografen Richard von Tscharner die Kühnheit und Schönheit der Alpenübergänge, ihrer Bauten und Landschaften. Rund 30 historische Aufnahmen vermitteln die pionierhafte Anstrengung und den Mut früherer Generationen, das Alpenmassiv zu überwinden und zu einem Begegnungsraum zwischen Norden und Süden zu verbinden. Frédéric Möri, Kunst- und Kulturhistoriker und Philosoph, zeichnet die Geschichte der Schweizer Alpenpässe nach und führt ihre Bedeutung für die Identität der Schweiz vor Augen. Daniel Lätsch, Brigadier a.D. der Schweizer Armee, erläutert ihre strategische Rolle. Und Anton Affentranger, vormals CEO des Baukonzerns Implenia, beschreibt die Vision, die der Neuen Alpentransversalen (NEAT) mit den Eisenbahn-Basistunneln durch Gotthard und Lötschberg vorausgeht: Die Zukunft des Transits liegt im tiefen Untergrund des Alpenraums.

lt;em>Richard von Tscharner, 1947 in Bern geboren, ist Ökonom und seit 2007 als selbstständiger Fotograf mit Schwerpunkt Landschaftsfotografie tätig. Er lebt in Dubai und Buchillon.

Erscheinungsdatum
Co-Autor Anton Affentranger, Daniel Lätsch, Doris Leuthard, Frédéric Möri, Richard von Tscharner
Illustrationen Richard von Tscharner
Nachwort Richard von Tscharner
Zusatzinfo 50 farbige und 74 s/w-Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 300 x 300 mm
Gewicht 2306 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Regional- / Landesgeschichte
Geisteswissenschaften Geschichte
Schlagworte Alpen • Alpenpässe • Anton Affentranger • Daniel Lätsch • Doris Leuthard • Eisenbahnen • Fotografie • Geografie • Geschichte • Heimatkunde • Kultugeschichte • Militärgeschichte • NEAT • Neue Alpentrasversalen • Richard von Tscharner • Schweiz • Schweizer Armee • Strassen • Transitrouten • Verkehrsgeschichte • Verkehrswege • Wirtschaftsgeschichte
ISBN-10 3-03942-156-5 / 3039421565
ISBN-13 978-3-03942-156-5 / 9783039421565
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel

von Gudrun Krämer

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,95
Russen und Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart

von Andreas Kappeler

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
18,00