Norm und Variation

Paradigmenwechsel anhand frühneuzeitlicher Fremdsprachenlehrwerke

(Autor)

Buch | Hardcover
VIII, 239 Seiten
2023
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-116857-9 (ISBN)
99,95 inkl. MwSt

Im Zentrum steht das vermeintliche Spannungsverhältnis von sprachlicher Norm und Variation in der Frühen Neuzeit, welches mithilfe frühneuzeitlicher Fremdsprachenlehrwerke beleuchtet wird. Zunächst erfolgt eine ausführliche Einordnung der frühneuzeitlichen Fremdsprachenlehrwerken als Quelle für die historische Linguistik. Neben den Charakteristika der Quellen, steht vor allem die Frage nach der Authentizität im Fokus. Quantitative sowie qualitative Studien zu zwei unterschiedlichen grammatischen Phänomenen (Dativ-e und werden-Futur) sowie Studien zum Sprachbewusstsein der Autoren auf unterschiedlichen Ebenen eröffnen völlig neue Perspektiven auf die Frage nach Sprachnorm und Sprachgebrauch in der Frühen Neuzeit. Mithilfe dieser Studien kann schließlich gezeigt werden, dass Variation ein elementarer Bestandteil der Lehrwerke ist und die Mehrheit der Autoren in ihren Werken Normenpluralität abbilden.

lt;p>Julia Hübner, Universität Hamburg.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Studia Linguistica Germanica ; 144
Zusatzinfo 51 b/w and 1 col. ill., 24 b/w tbl.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 481 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Sprachwissenschaft
Schlagworte early modern period • Frühe Neuzeit • historical morphosyntax • Historische Morphosyntax • language norm • Language Norm and Language Use • Language use • Sprachnorm und Sprachgebrauch • Variation
ISBN-10 3-11-116857-3 / 3111168573
ISBN-13 978-3-11-116857-9 / 9783111168579
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich