Perspektiven der Philosophie -

Perspektiven der Philosophie

neues Jahrbuch
Buch | Softcover
258 Seiten
2023 | 1. Auflage
Brill (Verlag)
978-90-04-68603-8 (ISBN)
148,95 inkl. MwSt
FORTSETZUNG
Perspektiven der Philosophie. Neues Jahrbuch eröffnet Forschern, denen die philosophische Begründung des Denkens wichtig ist, eine Publikationsmöglichkeit. Wir verstehen uns nicht als Schulorgan einer philosophischen Lehrmeinung, sondern sehen unsere Aufgabe darin, an der Intensivierung des wissenschaftlichen Philosophierens mitzuwirken. Besonders fördern wir den wissenschaftlichen Nachwuchs und laden ihn zur Mitarbeit ein.

Teil 1 Leben perspektivisch gebrochen



Weiterleben, Fortleben, Überleben

‚Familienähnlichkeiten‘ zwischen Ricœur, Derrida und Bataille oder: Abriss einer Überlebensphilosophie

 Artur R. Boelderl



Nietzsches Philosophie des Südens

 Jutta Georg



Die Mystik bei Henri Bergson als geschichtliche Dynamik

 Rolf Kühn



Metaphysische und postmetaphysische Positionen einer Philosophie der Geschichte

 Heinz-Gerd Schmitz



Teil 2 In Würde und Freiheit



Würde als Freiheit des Geistes zum Guten: Pelagius als Quelle von Giovanni Pico della Mirandola?

 Salvatore Lavecchia



Subjektivität und Absolutheit: Wer wir sind und sein können

 Harald Seubert



Teil 3 Zurück zu den Anfängen



Das Wesen der Seele zwischen Logos und Mythos

Unsterblichkeit, Ideentheorie und Selbsterkenntnis im Licht des Schönen-Guten in Platons Phaidros 245b1–251b7

 Claudia Luchetti



Solon bei Platon

 Beate Fränzle



Táxis tou chrónou: Zu Eugen Finks Anaximanderauslegung

 Damir Barbarić



Teil 4 Buchbesprechungen



Jutta Georg, Renate Reschke, Vivetta Vivarelli (Hrsg.), Nietzsche im Horizont der Literatur, Paderborn 2022, 197 Seiten

 Renate Müller-Buck (Rez.)



Bernhard Stricker, Die Literatur, der Skeptizismus und das gute Leben. Stanley Cavell als Leser (LiLi. Studien zur Literatur und Linguistik, Bd. 3), Stuttgart/Weimar: Metzler 2021, 630 Seiten

 Philipp Zimmermann (Rez.)



Tina Röck, Dynamic Realism. Uncovering the Reality of Becoming through Phenomenology and Process Philosophy, Edinburgh 2022, 312 + vii Seiten

 Ludwig Jaskolla (Rez.)



Mitarbeiterliste 2023

Richtlinien für die Einreichung von Beiträgen

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Perspektiven der Philosophie, Neues Jahrbuch ; 49 | 2023
Verlagsort Leiden
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 453 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Metaphysik / Ontologie
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
ISBN-10 90-04-68603-7 / 9004686037
ISBN-13 978-90-04-68603-8 / 9789004686038
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Aristoteles

Buch | Softcover (2023)
Phillip Reclam (Verlag)
12,90
Virtuelle Welten und die Probleme der Philosophie | Wie VR, AR und KI …

von David J. Chalmers

Buch | Hardcover (2023)
Suhrkamp (Verlag)
38,00
zum Verhältnis von Transzendenz und Immanenz in der neuplatonischen …

von Max Rohstock

Buch | Softcover (2023)
Nomos (Verlag)
89,00