Beschreibendes Verzeichnis der Freidank-Überlieferung -  Joachim Heinzle

Beschreibendes Verzeichnis der Freidank-Überlieferung (eBook)

Handschriften, Drucke, Inschriften auf der Grundlage des 'Marburger Repertoriums der Freidank-Überlieferung'

(Autor)

Joachim Heinzle (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
165 Seiten
S.Hirzel Verlag
978-3-7776-3454-8 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
44,00 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die mittelhochdeutsche Spruchsammlung, die ein gewisser Freidank (gestorben 1233?) wohl seit dem Ende des 12. Jahrhunderts unter dem Titel 'Bescheidenheit' ('Unterscheidungsvermögen' im Sinn von 'Verständigkeit', 'Vernunft', 'Weisheit') zusammengestellt hat, bildet ein Archiv des Werte- und Orientierungswissens der Zeit, abgespeichert in der Redeform des einprägsam knappen Reimpaarspruchs. Verbreitung und literarische Qualität sichern der 'Bescheidenheit' im Kreis verwandter Sammlungen eine herausragende Stellung. Die bis heute dokumentierte Überlieferung umfasst etwa 300 Handschriften, Drucke und Inschriften, die von ca. 1200 bis ins 17. Jahrhundert im gesamten deutschen und im niederländischen Sprachraum entstanden sind. Die bewusstseinsbildende Bedeutung, die diese Sprüche im Zivilisationsprozess zwischen Mittelalter und Neuzeit hatten, ist kaum zu überschätzen. Ihr Erfolg verdankt sich nicht zuletzt ihrer eminenten sprachlichen und gedanklichen Prägnanz. Joachim Heinzle legt ein beschreibendes Verzeichnis der Textzeugen vor, das an die Stelle des überholten 'Marburger Repertoriums der Freidank-Überlieferung' tritt.
Erscheint lt. Verlag 15.8.2023
Reihe/Serie Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte
Zusatzinfo 2 schw.-w. u. 28 farb. Abb.
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Aphorismus • 'Bescheidenheit' • deutsch-lateinische Literaturbeziehungen • Freidank • Frühdruck • Gnome • Handschrift • Inschrift • kleinepik • kleinere Reimpaardichtung • Mittelalter • mittelalterliche Literatur • Mittelhochdeutsche Literatur • Mittellateinische Literatur • Niederländische Literatur • Proverbium • schultexte • Sebastian Brant • Sentenz • Sinnspruch • Sprichwort • Spruchdichtung • Textüberlieferung
ISBN-10 3-7776-3454-9 / 3777634549
ISBN-13 978-3-7776-3454-8 / 9783777634548
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich