Pforta, St. Afra, St. Augustin und die Transformation der mitteldeutschen Musiklandschaft (1543–1620)

(Autor)

Buch | Hardcover
XIV, 459 Seiten
2023 | 1. Auflage
Heidelberg University Publishing (Verlag)
978-3-96822-148-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Pforta, St. Afra, St. Augustin und die Transformation der mitteldeutschen Musiklandschaft (1543–1620) - Stefan Menzel
55,00 inkl. MwSt
Die albertinischen Fürstenschulen Pforta (bei Naumburg), St. Afra (Meißen) und St. Augustin (Grimma) waren von großer Bedeutung für die Konsolidierung der lutherischen Kirchenmusik. Die Schulen, ihre Lehrer und Absolventen trieben die Transformation Mitteldeutschlands in eine blühende Musiklandschaft voran. Diesen Prozess zeichnet das Buch detailliert nach und entwirft dabei ein musikhistorisches Panorama der Reformation, das vom 13. Jahrhundert bis zum Beginn des Dreißigjährigen Krieges reicht. Die Studie füllt damit nicht nur musikhistoriographische Lücken, sondern beschreibt auch eine der bedeutendsten musikalischen Kulturlandschaften des alten deutschen Sprachraums.

Stefan Menzel ist Akademischer Rat am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg. Seine Forschungsgebiete umfassen die geistliche Musikkultur des deutschen Sprachraums im 16. und 17. Jahrhundert sowie die japanische Musikkultur des 19. und 20. Jahrhunderts.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Heidelberger Schriften zur Musikwissenschaft ; 1
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 850 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Musikgeschichte
Kunst / Musik / Theater Musik Musiktheorie / Musiklehre
Geschichte Allgemeine Geschichte Neuzeit (bis 1918)
Schlagworte Kirchenmusik • Musik und Reformation • Pforta • St. Afra • St. Augustin
ISBN-10 3-96822-148-6 / 3968221486
ISBN-13 978-3-96822-148-9 / 9783968221489
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Europa 1848/49 und der Kampf für eine neue Welt

von Christopher Clark

Buch | Hardcover (2023)
DVA (Verlag)
48,00