Ernesto Laclau -

Ernesto Laclau

Pädagogische Lektüren
Buch | Softcover
V, 241 Seiten
2024 | 2024
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-43181-5 (ISBN)
84,99 inkl. MwSt
Der Band diskutiert ausgewählte Positionen der Theoriebildung Ernesto Laclaus, die in den letzten Jahren im Kontext demokratietheoretischer Debatten zwar in politik-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Feldern rezipiert wurde, deren Aufnahme in erziehungswissenschaftlichen Debatten aber eher als 'handverlesen' bezeichnet werden könnte. Die Rezeption beschränkt sich häufig auf spezifische Einsätze rund um die gemeinsam mit Chantal Mouffe in Hegemonie und radikale Demokratie entwickelte und an Antonio Gramsci ansetzende Hegemonietheorie. Dass Laclaus Perspektiven jedoch eine Vielzahl produktiver Anschlüsse und Irritationen für unterschiedliche pädagogische Frage- und Problemstellungen beinhalten, verdeutlichen die hier versammelten Beiträge rund um transdisziplinäre Spannungsverhältnisse von Politik, Bildung und Pädagogik, von Artikulation und Repräsentation, von Ontologie und Identität oder im Kontext aktueller Sichtweisen auf Inklusion, Solidarität, Migration, pädagogische Beziehungen und Professionalität. 

lt;b>Dr. Steffen Wittig, Professor Dr. Ralf Mayer und Julia Sperschneider arbeiten und forschen an der Universität Kassel.

Einleitung.- Zur Politizität pädagogischer Beziehungen.- Ontological Instrumentalism, the Autotelic, and the Impossible Identity of Education.- 'Inklusion' als leerer Signifikant?.- Das Politische und Bildung. Überlegungen zu Laclaus Beitrag zu einer Bildungstheorie der Migrationsgesellschaft.- Solidarity with Youth Climate Activists:Intergenerational Justice and Chains of Equivalence.- HEGEMONIE UND REPRÄSENTATION.- Das Paulus-Moment. Bildungserfahrung und Subjekt in der Diskursanalyse Ernesto Laclaus und Chantal Mouffes.- Funktionale "Leere" bildungspolitischer Begrifflichkeiten.- The Democratic Teacher as Political Organizer.

 

 

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo V, 241 S. 3 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Sozialwissenschaften Pädagogik Bildungstheorie
Schlagworte Allgemeine Erziehungswissenschaft • Chantal Mouffe • Diskustheorie • Hegemonie • Pädagogische Philosophie • Pädagogischer Diskurs
ISBN-10 3-658-43181-4 / 3658431814
ISBN-13 978-3-658-43181-5 / 9783658431815
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Biografie

von Thomas Meyer

Buch | Hardcover (2023)
Piper (Verlag)
28,00

von Christopher Panza; Adam Potthast

Buch | Softcover (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
20,00