Diskursmarker im schriftlichen Standard (eBook)

Status, Formen und Funktionen

(Autor)

eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
520 Seiten
Narr Francke Attempto Verlag
978-3-381-10273-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Diskursmarker im schriftlichen Standard - Lisa Soder
Systemvoraussetzungen
78,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieser Band behandelt einen der spannendsten Gegenstände im Bereich der linguistischen Pragmatik: die sogenannten Diskursmarker, die bisher nur als typisch mündliches Phänomen diskutiert werden und zu denen es nur wenig konkrete empirische Forschung gibt. In theoretischer Hinsicht geht es um eine Schärfung des Verständnisses dessen, was man unter Diskursmarker sinnvollerweise fassen kann. Nach einer integrativ gehaltenen Systematisierung der bisherigen Forschung wird ein begriffliches Modell entwickelt, das der empirischen Datenerhebung zugrundegelegt wird. Im Zentrum der empirischen Untersuchung steht die Erfassung des Formen- und Funktionenspektrums von Diskursmarkern im geschriebensprachlichen Standarddeutsch sowie die Aufdeckung medialitäts- und konzeptionalitätsübergreifender Eigenschaften, aber auch spezifisch schriftlicher Phänomene.

Dr. Lisa Soder lehrt und forscht am Lehrstuhl für deutsche Sprachwissenschaft der Universität Würzburg.

1 Einleitung
1.1 Gegenstand und Ziel
1.2 Wegweiser durch die Arbeit

2 Theoretische Vorüberlegungen
2.1 Zur Diskursmarkerforschung
2.2 Externe und interne Form-Funktionszusammenhänge
2.3 Das Potenzial der Vagheit - Warum die Annahme einer eigenen Kategorie sinnvoll ist
2.4 Diskursmarker-Konzeption dieser Arbeit

3 Diskursmarker im schriftlichen Standard - Formen und Funktionen
3.1 Thesenlage und Forschungsstand zur Medialität von Diskursmarkern
3.2 Zentrale Fragestellungen und Ziele der empirischen Untersuchungen
3.3 Methodisches
3.4 Hauptfunktionen schriftlicher Diskursmarker
3.5 Liste von schriftlichen Diskursmarkern mit dominierenden Funktionen
3.6 Zusammenhänge zwischen Spender- und Zielkategorie
3.7 Die Klasse der Korrekturmarker als Beispiel für die kategoriale Offenheit
3.8 Gibt es genuin schriftsprachliche Diskursmarker?
3.9 Zwischenfazit

4 'Interaktionale' Diskursmarker im 'monologischen' Text
4.1 Methodisches
4.2 Das funktionale Spektrum der ,interaktionalen' Klassiker weil, obwohl und wobei
4.3 Zum Gebrauch der schriftlichen Diskursmarker weil, obwohl und wobei
4.4 Funktionsbeschreibungen der ,Gesprächspartikel' nun, nun ja und nun denn
4.5 Das funktionale Spektrum der schriftlichen Diskursmarker nun, nun ja und nun denn
4.6 Diskursmarker und die ,Sprache der Nähe'
4.7 Diskursmarker und Polyphonie

5 Zusammenfassung und Ausblick

Literaturverzeichnis
Anhang - Diskursmarkerliste mit Beispielen

Erscheint lt. Verlag 25.9.2023
Reihe/Serie Studien zur Pragmatik
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte Diskursmarker • Diskursmarkerforschung • Diskursmarker-Konzeption • Diskursmarkerliste • Diskurspartikel • Empirische Forschung • Medialität • Polyphonie • Pragmatik • Schriftlinguistik • Sprache der Nähe • Standardsprache • Systematisierung • Variation
ISBN-10 3-381-10273-7 / 3381102737
ISBN-13 978-3-381-10273-0 / 9783381102730
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 6,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich