Weltbeschreibung zwischen Literatur und Naturwissenschaft

Raoul Schrotts „Erste Erde“ im Kontext von Alexander von Humboldts „Kosmos“
Buch | Softcover
282 Seiten
2024
Ergon (Verlag)
978-3-98740-066-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Weltbeschreibung zwischen Literatur und Naturwissenschaft - Christian Weiblen
64,00 inkl. MwSt
Mit "Erste Erde" hat Raoul Schrott einen Text vorgelegt, der das gesamte Wissen über die Welt zu fassen versucht, - und sich so in die Tradition von Universalgelehrten wie Alexander von Humboldt, der im 19. Jahrhundert mit seinem "Kosmos" ein ähnliches Ziel verfolgte, eingeschrieben. Dem spezialisierten 21. Jahrhundert stellt Schrott damit ein Universalepos entgegen, das Literatur und Naturwissenschaft vereint. Welches Verhältnis dieser beiden scheinbaren Antipoden manifestiert sich darin? Inwiefern stellt sich dieses Verhältnis in "Erste Erde" anders dar als in "Kosmos"? Im Kontext der Beantwortung dieser Fragen werden Entwicklungslinien eines sich verändernden Weltbilds von der Zeit Humboldts bis in die Gegenwart aufgezeigt.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Literatura ; 53
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 536 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeine Geschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Schlagworte 19. Jahrhundert • 19th century • 21. Jahrhundert • 21st Century • Alexander von Humboldt • beginning of the world • Cosmos • creation of the world • Entstehung der Welt • Entwicklungslinien • EPIC • Epos • Erdgeschichte • Erste Erde • First Earth • formation of the world • Gegenwart • Kosmos • lines of development • Literatur • Literature • Natural science • Naturwissenschaft • Polymath • Present Day • Raoul Schrott • universal epic • Universalepos • Universalgelehrte • Weltbeschreibung • Weltbild • Weltgeschichte • world description • World History • Worldview
ISBN-10 3-98740-066-8 / 3987400668
ISBN-13 978-3-98740-066-7 / 9783987400667
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
eine Familiengeschichte der Menschheit

von Simon Sebag Montefiore

Buch | Hardcover (2023)
Klett-Cotta (Verlag)
49,00
eine kurze Geschichte der Menschheit

von Yuval Noah Harari

Buch | Softcover (2024)
Penguin (Verlag)
13,00
Nationalismus und Abschottung in der Zwischenkriegszeit

von Tara Zahra

Buch | Hardcover (2024)
Suhrkamp (Verlag)
36,00