Formationen des Populären

Semantik und Poetik des ‚Volkes‘ um 1800

(Autor)

Buch | Hardcover
507 Seiten
2024
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
978-3-8253-9516-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Formationen des Populären - Niels Penke
68,00 inkl. MwSt
Das Populäre übernimmt zentrale Funktionen moderner Gesellschaften. Es wird in einem engen Zeitraum (1770-1820) in verschiedenen, zum Teil widerstreitenden Formationen konstruiert. Das Hauptbezugsmoment des Populären ist das 'Volk', das in den Formationen entworfen und zugleich als Publikum adressiert wird. Dazu werden neue Gattungen und Medien erprobt, um dieses gerade erst konturierte 'Volk' zu erziehen und zu 'verbessern', indem es mit Büchern und verschiedenen literarischen Praktiken vertraut gemacht wird.Die Studie rekonstruiert diesen Prozess vor dem Hintergrund politischer, philosophischer und literaturgeschichtlicher Zusammenhänge. Sie beschreibt die Begriffsgeschichte des Populären, die Auf- und Umwertungen, mit denen umfangreiche Reformvorschläge innerhalb ständischer Gesellschaftsordnungen verbunden wurden und nimmt die neuen Funktionsrollen, mit denen sich die Autoren als 'Volkslehrer', 'Volkserzieher' oder 'Volksdichter' in Stellung bringen, in den Blick.
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Reihe Siegen ; 188
Zusatzinfo 7 Abbildungen
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 165 x 245 mm
Gewicht 1045 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturgeschichte
Schlagworte 18. Jahrhundert • 19. Jahrhundert • Becker, Rudolph Zacharias • Buchmarkt • Bürger, Gottfried August • Dorfgeschichte • Herder, Johann Gottfried • Kulturgeschichte • Mediengeschichte • Montesquieu • Pestalozzi, Johann Heinrich • Popularität • Populärkultur • Rousseau, Jean-Jacques • Säkularisierung • Volksdichtung • Volkserziehung • Volkssprache
ISBN-10 3-8253-9516-2 / 3825395162
ISBN-13 978-3-8253-9516-2 / 9783825395162
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich