Theaterwahnsinn - Claus Peymann, Christine Dössel

Theaterwahnsinn

Buch | Hardcover
240 Seiten
2024 | 1. Auflage
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
978-3-462-00529-5 (ISBN)
24,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Claus Peymann ist eine »lebende Legende« des deutschsprachigen Theaters. Seit fast 60 Jahren prägt er das, was wir heute unter Theater verstehen - als Regisseur, als Intendant, als öffentliche Stimme, die keinen Konflikt und keine Auseinandersetzung fürchtet.

Wie kein anderer Regisseur hatte er über Jahrzehnte eine enge Arbeitsbeziehung mit großen Autoren wie Peter Handke, Thomas Bernhard, Elfriede Jelinek, Peter Turrini, Hans Henny Jahnn, Christoph Ransmayr, Gerlind Reinshagen, Botho Strauß, Heiner Müller, Thomas Brasch - ebenso wie mit den besten Schauspielerinnen und Schauspielern seiner Zeit. Seit der Uraufführung 1966 von Peter Handkes »Publikumsbeschimpfung« in Frankfurt, die als Beginn einer neuen Zeitrechnung im deutschsprachigen Theater gilt, ist Theater für Claus Peymann nicht nur Kunst und Handwerk, sondern immer auch ein Ort der politischen Stellungnahme und Provokation, der humanen Utopie und des radikalen Widerstands gegen öffentliche Lügen, Kunstfeindlichkeit und altes und neues Spießertum. Dass Claus Peymann bis heute nichts von seiner mitreißenden Energie, seiner Leidenschaft für die Magie des Theaters und seiner rhetorischen Brillanz verloren hat, zeigt er in den Gesprächen, die er für dieses Buch mit der renommierten Theaterkritikerin Christine Dössel geführt hat. Sichtbar wird so eine ganze Epoche deutscher Kulturgeschichte, die uns nachdrücklich daran erinnert, wie sehr wir das Theater auch heute als Spiegel unseres Lebens und Raum unserer Freiheit benötigen.

Claus Peymann, geb. 1937 in Bremen, fing als Regisseur im Studententheater an, war Schauspieldirektor in Stuttgart, leitete das Schauspielhaus Bochum, das Burgtheater in Wien und das Berliner Ensemble. Er lebt in Berlin. Veröffentlichungen: Mord und Totschlag: Theater/Leben, Berlin 2016 (mit Jutta Ferbers); Das schönste Theater: Bertold Brecht Platz 1, Bd 1 und 2, Berlin 2017 (mit Jutta Ferbers).

Christine Dössel ist seit 1990 Theaterkritikerin der Süddeutschen Zeitung, seit 2000 Redakteurin im Feuilleton. Jurorin für das Berliner Theatertreffen, Co-Autorin des dtv-Theaterlexikons und Autorin einer Biografie über Klaus Maria Brandauer.

Erscheint lt. Verlag 10.10.2024
Zusatzinfo gestreut
Sprache deutsch
Maße 125 x 205 mm
Themenwelt Literatur Biografien / Erfahrungsberichte
Kunst / Musik / Theater Theater / Ballett
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Erinnerungen • Intendant • Kulturgeschichte • Minetti • Peter Handke • Regisseur • Schauspiel Stuttgart • Theaterkritikerin • Theaterregisseur • Thomas Bernhard • Wiener Burgtheater
ISBN-10 3-462-00529-4 / 3462005294
ISBN-13 978-3-462-00529-5 / 9783462005295
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00