Walter Eucken: Ein Leben für Menschenwürde und Wettbewerb - Wendula Gräfin von Klinckowstroem

Walter Eucken: Ein Leben für Menschenwürde und Wettbewerb

Buch | Softcover
XIII, 367 Seiten
2023 | 2. Auflage
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-163326-3 (ISBN)
29,00 inkl. MwSt
Diese biographische Studie nimmt das Leben Walter Euckens in den Blick, eines der bedeutendsten Ökonomen des 20. Jahrhunderts. Er hat mit Kollegen aus der Rechtswissenschaft die Tradition der Freiburger Ordnungsökonomik begründet. Seine Erkenntnisse zu den Funktionsbedingungen einer freiheitlichen Wirtschafts- und Sozialordnung, die Wettbewerb und Menschenwürde in den Mittelpunkt stellt, wurden ideelle Grundlage für die Soziale Marktwirtschaft in Deutschland. Dieses Lebensbild Euckens stützt sich auf einen beträchtlichen Teil seiner nachgelassenen Korrespondenz. "das verdienstvolle, ebenfalls lesenswerte Buch der Ökonomin Wendula Gräfin von Klinckowstroem [...]. Kaum zu glauben, aber wahr: Dies ist die erste Eucken-Biographie überhaupt [...]. Die langjährige Mitarbeiterin am Walter Eucken Institut in Freiburg stellt die prägenden Einflüsse und Stationen in Euckens Leben dar und hat dafür eine Fülle von Quellen akribisch ausgewertet. Eucken erscheint auch hier in allen seinen Bezügen - nicht nur den familiären und den ökonomisch-fachlichen, sondern auch den künstlerischen, den philosophischen und den religiösen. Die Autorin [...] betont, es handele sich bei ihrem Werk nicht um eine intellektuelle Biographie, doch sie liefert durchaus eine Menge nützlichen wissenschaftlichen Hintergrunds." Karen Horn Perspektiven der Wirtschaftspolitik (PWP) , 21 (2023)

Geboren 1949; Studium der Volkswirtschaftslehre an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; 1974 Diplom-Volkswirt; Fakultätsassistentin an der Fakultät für Mathematik und Physik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Bereich Publikationen) am Walter Eucken Institut (1977–2015); seither Projektmitarbeit am Walter Eucken Institut und Mitglied im Beirat des Aktionskreises Freiburger Schule.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Tübingen
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 236 g
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Wirtschaftsgeschichte
Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Schlagworte Biographie • Freiburger Kreise • Freiburger Schule • Ordoliberalismus • Soziale Marktwirtschaft • Widerstand
ISBN-10 3-16-163326-1 / 3161633261
ISBN-13 978-3-16-163326-3 / 9783161633263
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die Ukraine, Polen und der Irrweg in der russischen Geschichte

von Martin Schulze Wessel

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00
eine Globalgeschichte des Kapitalismus

von Friedrich Lenger

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
38,00