Das frühe Reallexikon für Antike und Christentum (RAC) und der Nationalsozialismus -

Das frühe Reallexikon für Antike und Christentum (RAC) und der Nationalsozialismus

Buch | Hardcover
390 Seiten
2024 | 1. Auflage
Brill | Schöningh (Verlag)
978-3-506-79029-3 (ISBN)
79,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Oktober 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Obwohl das »Reallexikon für Antike und Christentum« (RAC) in jeder Universitätsbibliothek, in jedem altertumswissenschaftlichen Institut und auch in manchem Privathaushalt steht, hat es 75 Jahre gedauert, bis Spuren der NS-Ideologie in den ersten beiden Bänden und die nach 1945 andauernde Beteiligung von Autoren, die schon im »Dritten Reich« antijüdische Propaganda betrieben, zur Sprache kamen. Lange jedoch galt das RAC als Werk, das im humanistischen Sinn als Frucht eines Zusammenwachsens von griechisch-römischen und christlichen Traditionen verstanden wurde. Dieses Buch untersucht systematisch den Verdacht einer ideologischen und institutionellen Nähe der frühen RAC-Bände zum Nationalsozialismus. Die Beiträge stützen sich zum großen Teil auf die bislang unveröffentlicht gebliebenen Archivalien des Franz Joseph Dölger-Instituts. Während einige Beiträge eine Gesamtinterpretation vorlegen, untersuchen andere ideologische Verquickungen einzelner Autoren und deren Artikel sowie die Redaktion des RAC und deren Verbindung mit ähnlich ausgerichteten Wissenschaftsprojekten..

Maren R. Niehoff ist Professorin für jüdische Philosophie an der Hebräischen Universität Jerusalem und erforscht verschiedene Gebiete der Antike, inkl. hellenistischen und rabbinischen Judentums, das frühe Christentum und Rom im ersten Jahrhundert. Sie ist Herausgeberin von "Homer and the Bible in the Eyes of Ancient Interpreters".Francesco Zanella ist Privatdozent für Judaistik und arbeitet am Franz Joseph Dölger-Institut der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Er konzentriert sich auf die Ideengeschichte des rabbinischen Judentums und die Toledot Jeschu. Er ist Autor von "The Lexical Field of the Substantives of 'Gift' in Ancient Hebrew".

Erscheinungsdatum
Verlagsort Paderborn
Sprache englisch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 1 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Antisemitism • Antisemitismus • de-Judaization • Eisenacher Institut • Eisenach Institute • Entjudaisierung • Institute for the Study and Elimination of Jewish Influence on German Church Life • Institut zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben • Theodor Klauser • Theological Dictionary of the New Testament • Theologie • Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament • Theology • ThWNT • Universität Bonn • University of Bonn
ISBN-10 3-506-79029-3 / 3506790293
ISBN-13 978-3-506-79029-3 / 9783506790293
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00