Grundbegriffe der Integrativen Therapie (eBook)

Ein Nachschlagewerk
eBook Download: EPUB
2023 | 2. korr. Aufl.
168 Seiten
utb. (Verlag)
978-3-8463-6117-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Grundbegriffe der Integrativen Therapie - Irene Apfalter, Robert Stefan, Claudia Höfner
Systemvoraussetzungen
23,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Integrative Therapie wurde in den 1960er Jahren von Hilarion Petzold, Johanna Sieper, Ilse Orth und Hildegund Heinl grundgelegt. Sie versteht sich als "Humantherapie", die den ganzen Menschen in den Blick nimmt. In diesem Kompendium werden die zentralen Begriffe der Integrativen Therapie erklärt - ein nützlicher Begleiter für Ausbildung sowie Praxis.

Mag.a Irene Apfalter, MSc, hat Geschichte und Germanistik in Wien sowie Psychotherapie in Krems studiert. Sie ist Psychotherapeutin (Integrative Therapie), Traumatherapeutin, Skillstrainerin, Poesietherapeutin sowie Autorin und seit vielen Jahren Vortragende im psychotherapeutischen Feld. In ihrer Praxis bei Mödling (NÖ) arbeitet sie schwerpunktmäßig mit Borderline-Betroffenen und traumatisierten Menschen.Dr. Robert Stefan, BA MA MSc ist Psychotherapeut in freier Praxis, Fachsektion Integrative Therapie bei dem Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik und bei Caritas. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Department Psychologie und Psychodynamik, Fachbereich Psychodynamik. Wissenschaftliche Schwerpunkte: Leiblichkeit und Subjektivität im Spannungsfeld von phänomenologischer Philosophie und kognitiver Neurowissenschaft sowie historische und systematische Entwicklung der Integrativen Therapie und der psychodynamischen Psychotherapiewissenschaft.Mag.a Dr.in Claudia Höfner, MSc ist Klinische und Gesundheitspsychologin, Soziologin sowie Psychotherapeutin im Fachspezifikum Integrative Therapie, für die sie von 2016-2019 eine Professur innehatte. Neben Psychotherapieforschung und Lehre liegen die beruflichen Schwerpunkte im klinischen Feld sowie in der psychotherapeutischen Praxis. Seit 2020 ist die Leiterin der Fachsektion für Integrative Therapie beim Österreichischen Arbeitskreis für Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik (ÖAGG) in Wien.

Erscheint lt. Verlag 13.11.2023
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Schlagworte Fortbildung Psychotherapie • Humantherapie • Integrative Therapie • Kreativtherapie • Lehrbuch • leibtherapie • Lexikon • Nachschlagewerk • Naturtherapien • Nootherapie • Psychologie • Psychologiestudium • Psychotherapie • Soziotherapie • Studium Psychologie • Therapie
ISBN-10 3-8463-6117-8 / 3846361178
ISBN-13 978-3-8463-6117-7 / 9783846361177
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 1,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

von Werner Metzig; Martin Schuster

eBook Download (2020)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
16,99