Buddhismus und Quantenphysik

Die Wirklichkeitsbegriffe Nagarjunas und der Quantenphysik
Buch | Softcover
304 Seiten
2005 | 1., Aufl.
Windpferd (Verlag)
978-3-89385-463-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Buddhismus und Quantenphysik - Christian Th Kohl
12,90 inkl. MwSt
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Die Wirklichkeitsbegriffe Nagarjunas und der Quantenphysik
Bereits Nils Bohr hat auszudrücken versucht, dass mit der Quantentheorie und ihren Einsichten in das Wesen der physikalischen Wirklichkeit die Brücke zum Denken der östlichen Philosophie betreten wurde. Christian Thomas Kohl kennt die Quantenphysik, weil er die östliche Philosophie kennt.
Die Philosophie Nagarjunas kann zu einer Befreiung von extremen Wirklichkeitsbegriffen führen, die nicht nur der indischen, sondern auch unseren modernen Denkweisen zugrunde liegen.
Schon Nils Bohr hat auszudrücken versucht, dass mit der Quantentheorie und ihren Einsichten in das Wesen der physikalischen Wirklichkeit die Brücke zum Denken der östlichen Philosophie betreten wurde. Auch andere führende Vertreter der Physik stießen auf die Unzulänglichkeit traditionell westlicher Philosophien im Umgang mit den neuen Herausforderungen, die die Doppelnatur der Wirklichkeit stellt.
Christian Thomas Kohl weist auf Nagarjunas Warnung vor extremen Konzepten hin, da sie keinen Raum bieten, der Wirklichkeit angemessen zu begegnen. In der Quantenphysik ist es die Idee der Komplementarität. Zu jeder möglichen Beschreibung der Wirklichkeit gibt es eine ergänzende Beschreibung - kontinuierlich. Der Beobachter ist nicht vom Beobachteten zu trennen; der Beobachter ist für das Beobachtete verantwortlich.
Die vorliegende Arbeit von Christian Thomas Kohl ist anspruchsvoll und gründlich. Er kennt die Quantenphysik, weil er die östliche Philosophie kennt - und er ermöglicht es dem Leser, dies anhand der Darlegung der Wirklichkeitsbegriffe Nagarjunas und der Quantenphysik nachzuvollziehen.

Christian Thomas Kohl, Jahrgang 1945, Diplom-Politologe. Er gehört seit 20 Jahren zur Kagyü- und Sakya-Tradition des tibetischen Buddhismus. Sein Schwerpunkt ist die Philosophie Nagarjunas. Zu diesen Themen hielt er Vorträge an der VHS-Rendsburg und der Christian Albrechts-Universität zu Kiel.

Sprache deutsch
Maße 137 x 215 mm
Gewicht 408 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Religion / Theologie Buddhismus
Schlagworte Buddhismus • HC/Sachbücher/Philosophie, Religion/Weitere Weltreligionen • Quantenphysik
ISBN-10 3-89385-463-0 / 3893854630
ISBN-13 978-3-89385-463-9 / 9783893854639
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich