Brief an Lyman - Henry Gerrish

Brief an Lyman (eBook)

Ein deutschstämmiger Unionssoldat erinnert sich an den Bürgerkrieg

(Autor)

Florian Dexheimer (Herausgeber)

eBook Download: EPUB
2019
55 Seiten
Neobooks (Verlag)
978-3-7485-9005-7 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
0,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Als in den Jahren 1861 bis 1865 der Amerikanische Bürgerkrieg tobte und die Vereinigten Staaten zu zerreißen drohte, kämpften neben gebürtigen Amerikanern auch mehr als eine halbe Million Einwanderer, darunter etwa 200.000 Deutsche, für die Verteidigung ihrer Wahlheimat.
Einer von ihnen war Henry Gerrish, geboren am 01. Oktober 1839 als Heinrich Gerisch im Örtchen Jugenheim in Hessen. Im Alter von 17 Jahren machte sich Gerrish auf den Weg nach Amerika, wo er sich in New York niederließ und das Gewerbe des Dekorateurs erlernte. Als Präsident Lincoln im April 1861 75.000 Kriegsfreiwillige zur Niederschlagung der Rebellion zu den Fahnen rief, schloss sich Gerrish Kompanie "A" des 7. New York-Infanterieregiments, aufgrund seines großen Anteils an Deutschen auch "Steuben Guard" genannt, an. In dessen Reihen wurde der junge Soldat unter anderem Augenzeuge des Duells der Panzerschiffe CSS Virginia und USS Monitor, nahm an General McClellans Halbinsel-Feldzug teil und kämpfte in der Schlacht von Antietam, dem bis heute blutigsten Tag in der amerikanischen Geschichte, in der ersten Reihe.

Knapp 45 Jahre nach Ende des Krieges brachte Gerrish auf Bitten seines 15jährigen Enkels Walter Lyman Medding seine Kriegserinnerungen zu Papier, welche nun mit dieser Übersetzung erstmals auch in Gerrishs Muttersprache vorliegen.
Ein Anhang der Gefechtsberichte des 7. New York-Regiments zu den Schlachten von Big Bethel, der Sieben-Tage-Schlacht, Antietam und Fredericksburg, wo Gerrish nicht zugegen war, ermöglicht einen aufschlussreichen Vergleich zu den Schilderungen des unmittelbar beteiligten Soldaten.

Weitere Übersetzungen: Alles für die Union; Co. Aytch; Drei Monate in Dixie - Reisetagebuch eines britischen Offiziers; Vier Jahre für Lincoln; Zwanzig Monate in Kriegsgefangenschaft - Erlebnisse eines deutschstämmigen Unionsoffiziers in konföderierten Gefängnissen; Maismehl & Wasser - Das Alltagsleben des konföderierten Soldaten im Amerikanischen Bürgerkrieg; Hartkeks & Kaffee - Das Alltagsleben des Unionssoldaten im Amerikanischen Bürgerkrieg; Vier Jahre in der Stonewall Brigade.

Erscheint lt. Verlag 6.4.2019
Reihe/Serie Zeitzeugen des Sezessionskrieges
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Allgemeines / Lexika
Schlagworte Antietam • Bürgerkrieg • Einwanderer • Kriegsbericht • Lincoln • mcclellan • Nordstaaten • Sezessionskrieg • Südstaaten • Unionssoldat
ISBN-10 3-7485-9005-9 / 3748590059
ISBN-13 978-3-7485-9005-7 / 9783748590057
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 717 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich