Die Psychologie der Situation

Kontexte entschlüsseln und gestalten

(Autor)

Buch | Softcover
447 Seiten
2024 | 1. Auflage
Carl-Auer Verlag
978-3-8497-0520-6 (ISBN)
59,00 inkl. MwSt
Wie man sich in einer bestimmten Situation verhält, hängt von den den jeweiligen Vorannahmen ab. Das Buch lehrt, problematische Vorannahmen zu identifizieren und daraus entstehende Konflikte zu entschärfen. Darüber hinaus hilft es, manipulative Kontextualisierungen zu erkennen und ihnen wirksam zu begegnen.

  • beschreibt das Verstehen einer Situation unter psychologischen, sozialen und sprachlichen Aspekten
  • wirkungsvolle Vorannahmen bei sich und anderen entdecken und verstehen
  • Manipulationsversuche erkennen und ihnen begegnen

Die Macht der Situation

Wenn wir miteinander reden, gehen wir – meist unbewusst – von vielen Vorannahmen aus. Sie entscheiden, welches Verhalten wir für angemessen und welche Sätze wir für sagbar halten. Diese Vorannahmen erscheinen uns meist als „naturgegeben“ – und sie sind es nie. Sie entstehen „im Auge des Betrachters“ und sind geprägt durch dessen jeweiliges Verständnis des Kontextes. Eberhard Stahl beschreibt vier Dimensionen, die hier eine wichtige Rolle spielen: die Kultur des Ortes, die Dramaturgie des Anlasses, das Repertoire der Beteiligten und die Logik des Themas.

Der Autor erläutert zunächst, wie wir unser Kontextverständnis in diesen vier Dimensionen entwickeln und wie es – meist unbewusst – unser Denken und Handeln prägt. Im Anschluss daran wird untersucht, wie wir uns im Gespräch wechselseitig über unsere Vorannahmen informieren und dabei – eher unterschwellig – miteinander über das „richtige“ Kontextverständnis verhandeln oder streiten.

Zahlreiche Illustrationen und viele Beispiele und Übungsfälle aus den Bereichen Familie, Wirtschaft, Politik und Sport verdeutlichen, wie diese Perspektiven helfen, in der Praxis besser zu beobachten und zu gestalten. Das Buch lehrt, problematische Vorannahmen differenziert zu analysieren und im Konfliktfall vermittelnd eingreifen zu können. Das versetzt uns in die Lage, manipulative Kontextualisierungen zu erkennen und emanzipatorisch gegenzusteuern.

Eberhard Stahl, Dipl.-Psych., Psychologischer Psychotherapeut und Co-Geschäftsführer von elbdialog GbR; als Dozent, Mediator und Teamentwickler für Unternehmen und öffentliche Institutionen tätig.

Aus dem Vorwort von Friedemann Schulz von Thun:
»Eberhard Stahls Buch lässt sich sowohl mit alltagspraktischer wie mit professioneller Brille lesen. Nach eigener Erfahrung scheint es mir in jedem Fall unvermeidlich, dass Sie nach der Lektüre klüger sind als vorher - und womöglich ein interessanteres Leben vor sich haben.«

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Systemische Horizonte
Vorwort Friedemann Schulz von Thun
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie
Schlagworte Framing • (Hamburger) Kommunikationspsychologie • Kontextualisierung
ISBN-10 3-8497-0520-X / 384970520X
ISBN-13 978-3-8497-0520-6 / 9783849705206
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Weshalb unbehandelte Traumata in familiäre Tyrannei und sozialen …

von Ralf Vogt

Buch | Softcover (2024)
Lehmanns Media (Verlag)
29,95