Sprache in sozialen Medien. Eine Bereicherung oder ein Verlust für die deutsche Sprache? (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
17 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-98523-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Sprache in sozialen Medien. Eine Bereicherung oder ein Verlust für die deutsche Sprache?
Systemvoraussetzungen
7,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit verfolgt das Ziel, anhand verschiedener Beispiele, Aussagen und Statistiken, einen Überblick über die genauen Änderungen der deutschen Sprache, die durch den Sprachgebrauch in sozialen Medien geschehen, zu schaffen. Anschließend wird mithilfe einer differenzierten Schlussfolgerung beurteilt, welche Ansicht der Realität entspricht und gleichzeitig jedoch auch, woher die andere Ansicht kommt und ob auch sie ihre Existenzberechtigung hat.

Seitdem es Menschen gibt, gibt es auch die menschliche Sprache und Kommunikation. Es gibt dabei nicht nur über 6000 Sprachen auf der Welt, welche als solche existieren und funktionieren, sondern auch noch innerhalb dieser Sprachen hohe Mengen an Variationen und Veränderungen. In der heutigen Zeit geschieht, insbesondere bei jüngeren Menschen, ein sehr großer Anteil an Kommunikation über soziale Medien. Ob über Blogs, Foren, Videos oder soziale Netzwerke, bereits 46% der deutschen Internetnutzer verwenden soziale Medien um mit anderen zu kommunizieren. Dabei rückt jedoch die Achtung auf die sprachliche Richtigkeit in den Hintergrund und Annäherungen an andere Sprachen, wie beispielsweise die englische Sprache, werden immer mehr zum Standard. Dabei entstehen sowohl in Form von Anglizismen, aber auch in Form von übernommenen Wörtern anderer Sprachen, verkürzten Wörtern oder gar Ausdrücken in Form von Emojis, ohne den Gebrauch herkömmlicher Sprache, komplett neue Arten des Sprachgebrauchs. Dabei streiten Sprachwissenschaftler nun seit Jahren darüber, ob es sich hierbei um eine Bereicherung der deutschen Sprache handelt oder um einen Verlust von dem, was sie ausmacht.
Erscheint lt. Verlag 19.12.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Germanistik
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Deutsch • Soziale Medien • Sprache in social media • sprache in sozialen medien • Spracherweiterung • Sprachverfall • Sprachverlust
ISBN-10 3-346-98523-7 / 3346985237
ISBN-13 978-3-346-98523-1 / 9783346985231
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 525 KB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich