Organspende in Deutschland. Bioethische Analyse der Widerspruchslösung (eBook)

eBook Download: PDF
2023 | 1. Auflage
8 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-98528-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Organspende in Deutschland. Bioethische Analyse der Widerspruchslösung
Systemvoraussetzungen
5,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Ethik, Note: 1,3, Universität Leipzig, Veranstaltung: Bioethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich der kontroversen Debatte um die Widerspruchslösung bei der Organspende in Deutschland, die seit Jahren emotionale Diskussionen prägt. Angesichts der steigenden Notwendigkeit, die Organspenderzahlen zu erhöhen und gleichzeitig ethische Prinzipien zu wahren, wird in dieser Studie das Wissen, die Einstellungen und das Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung zum Thema Organspende untersucht.

Trotz gestiegener Dokumentationsbereitschaft in Organspendeausweisen und Patientenverfügungen, zeigen die realisierten Organ- und Gewebespenden eine rückläufige Tendenz, was zu einem erheblichen Mangel an verfügbaren Organen führt. Die Diskrepanz zwischen der Anzahl der Organspender und der Warteliste verdeutlicht die Dringlichkeit von Reformen. Der aktuelle Versuch des Bundesgesundheitsministers Prof. Karl Lauterbach, die Widerspruchslösung einzuführen, lenkt die Aufmerksamkeit erneut auf die politische und gesellschaftliche Debatte.

Die vorliegende Hausarbeit analysiert durch eine ethische Perspektive die Vor- und Nachteile der Widerspruchslösung und diskutiert ihre potenziellen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Die zentrale Fragestellung lautet: Inwieweit ist die Einführung der Widerspruchslösung in Deutschland ethisch vertretbar und möglicherweise sogar erforderlich? Dabei werden nicht nur die Erfahrungen anderer Länder mit dieser Regelung berücksichtigt, sondern auch die Bedenken innerhalb des Bundestages und der Gesellschaft, die bei einem vorherigen Reformversuch im Jahr 2019 zu einer Ablehnung führten. Die Arbeit zielt darauf ab, eine ausgewogene und fundierte Entscheidungsgrundlage für die Weiterentwicklung der Organspenderegulierung in Deutschland zu schaffen.
Erscheint lt. Verlag 19.12.2023
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Ethik
Geisteswissenschaften Religion / Theologie
Schlagworte Bioethik • Ethik • Ethische Betrachtung • pro-kontra • Widerspruchslösung
ISBN-10 3-346-98528-8 / 3346985288
ISBN-13 978-3-346-98528-6 / 9783346985286
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 2,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Christopher Panza; Adam Potthast

eBook Download (2023)
Wiley-VCH (Verlag)
17,99