Kindheit jenseits von Trauma und Fremdheit

Psychoanalytische Erkundung von Migrationsschicksalen im Kindes- und Jugendalter

Peter Bründl, Ilany Kogan (Herausgeber)

Buch | Hardcover
320 Seiten
2005 | 1., Aufl.
Brandes & Apsel (Verlag)
978-3-86099-819-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kindheit jenseits von Trauma und Fremdheit -
29,00 inkl. MwSt
Da psychoanalytische Arbeiten zur Migration im Erwachsenenalter international merklich überwiegen, beschreitet der Band von Bründl/Kogan mit dem Fokus auf Migration im Kindes- und Jugendalter Neuland. Die Falldarstellungen verdeutlichen, welchen Beitrag die Kinder- und JugendlichenPsychoanalyse zum Verständnis von Kinderschicksalen heute beitragen kann. Das Buch entstand aus der Zusammenarbeit von zehn Dozenten und Lehranalytikern, die über acht Jahre behandlungstechnische Besonderheiten in den Behandlungen von Migranten diskutierten. Fast alle Gruppenmitglieder verfügten über langjährige Erfahrungen in der psychoanalytischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Dementsprechend sicherte ein flexibler entwicklungsfördernder Bezugsrahmen den tragfähigen gemeinsamen Hintergrund für die Behandlungen.
Dies war insofern wichtig für die im Buch dargestellten 14 Behandlungsverläufe, da die Migrationen der Patienten über geographisch weit auseinander liegenden Regionen (Korea, Vietnam, Israel, Türkei, Nordafrika, Schwarzafrika, Mittel- und Osteuropa, Brasilien) individuell sehr komplexe und widerspruchsvolle Muster der Sozialisation, der Kontinuität und Diskontinuität zwischen den Generationen sowie von Identifikationsmöglichkeiten hervorgebracht haben.
So wurden traditionellen Modelle vorangegangener Generationen aus den verlassenen Kulturen, aber auch die Erfahrungen der Therapeuten oft obsolet. Diese neuen Erfahrungen und Strukturen haben merklich die Interdependenz zwischen äußerer oft traumatisierender Realität und der in Entwicklung befindlichen unbewussten Innenwelt der Patienten beeinflusst, was dementsprechend in Übertragunsphänomenen in der Behandlung oft neu und überraschend zu Ausdruck kam.

Ilany Kogan ist Psychoanalytikerin und klinische Psychologin in Israel. Sie unterrichtet an der Universität von Tel Aviv, ist Mitglied des Steering Committee of the International Trauma Center und ist durch zahlreiche Vorträge in Europa, Nordamerika und Israel bekannt.

Reihe/Serie Schriften zur Psychotherapie und Psychoanalyse von Kindern und Jugendlichen ; 9
Co-Autor Hans Abeken, Juliane Bründl, Peter Bründl, Dieter Bürgin, Yecheskiel Cohen, Manfred Endres, Igor Haluszczynski, Gerhard Hummel, Vera King, Fernanda Pedrina, Sieglinde Tömmel, Karin Trübel, Hediaty Utari-Witt
Sprache deutsch
Maße 145 x 207 mm
Gewicht 535 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Entwicklungspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Psychoanalyse / Tiefenpsychologie
Schlagworte Entwicklung • Fremde / Fremdheit • Jugendliche • Kinder • Kinderpsychoanalyse • Migration • Migration / Migrant • Migrationshintergrund • Psychoanalyse • Trauma (psych.) • Trauma (Psychologie)
ISBN-10 3-86099-819-6 / 3860998196
ISBN-13 978-3-86099-819-9 / 9783860998199
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich