Müll in der Natur

Eine Mikrostudie zur politischen Ikonographie, Ideengeschichte und Forensik des Anthropozäns

(Autor)

Buch | Softcover
276 Seiten
2024
Nomos (Verlag)
978-3-8288-4974-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Müll in der Natur - Peter Krieger
69,00 inkl. MwSt
Peter Krieger entwirft in diesem Buch eine politische Ikonographie des Anthropozäns: Er zeigt, wie man mit Hilfe einer optischen Forensik, einer ideengeschichtlichen Erkundung und einer bildwissenschaftlichen Interpretation versteht, was Menschen dazu veranlasst, wilde Natur als Müllabladeplatz zu missbrauchen. Seine mikrohistorische Studie eines abfallverseuchten Naturschutzgebietes in Mexiko-Stadt zeigt exemplarisch auf, wie Müll zu einer neuen geologischen Schicht des Anthropozäns geworden ist. Die präzise Analyse dieses global repräsentativen Tatorts eines Umweltverbrechens ist zugleich Grundlage für die Ausarbeitung einer realistischen Utopie, unseren zerstörerischen Umgang mit der Natur zu überdenken und zu ändern."Ein wichtiges Buch, ein aufrüttelndes Buch - das entsetzt und zugleich Perspektiven für ein alternatives Handeln eröffnet."Jürgen Goldstein
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 398 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Archäologie
Naturwissenschaften Biologie Ökologie / Naturschutz
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Schlagworte Abfall • Anthropocene • Anthropozän • appropriation of nature • Bildwissenschaft • bildwissenschaftliche Interpretation • Ecocriticism • environmental crime • Environmental Pollution • forensics of the Anthropocene • Forensik des Anthropozäns • history of ideas • Human-nature Relationship • Iconography • Ideengeschichte • Ikonographie • image science • image-scientific interpretation • Landscape Theory • Landschaftstheorie • Megacity • Megastadt • Mensch-Natur-Verhältnis • Mexico City • Mexiko-Stadt • micro-historical study • mikrohistorische Studie • Müll • Müllbild • Nachhaltigkeit • Natur • natural landscapes • Naturaneignung • Nature • nature reserve • Naturlandschaften • Naturschutzgebiet • Ökokritik • optical forensics • optische Forensik • Politics • Politik • Politische Ikonografie • rubbish • rubbish image • sustainability • Umweltverbrechen • Umweltverschmutzung • Waste • wilder Müll • wild waste site
ISBN-10 3-8288-4974-1 / 3828849741
ISBN-13 978-3-8288-4974-7 / 9783828849747
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich