Bilder aus Theresienstadt -

Bilder aus Theresienstadt

Das gezeichnete Tagebuch von Gisela Rottonara
Buch | Hardcover
112 Seiten
2024
Mandelbaum Verlag eG
978-3-99136-056-8 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
Gisela Rottonara, 1873 in Wien geboren, wurde am 10. 7. 1942 in das Ghetto Theresienstadt deportiert und erlag den katastrophalen Bedingungen am 23. Jänner 1943. In diesem halben Jahr führte sie ein gezeichnetes Tagebuch. Kurz vor ihrem Tod übergab sie die Mappe einer Mitgefangenen. Seither befinden sich die 61 berührenden Bleistiftzeichnungen in Familienbesitz. 2023 wurden sie erstmals in St. Pölten in einer Ausstellung gezeigt und mit diesem Katalog einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Institut für jüdische Geschichte Österreichs Die Aufgaben des Instituts umfassen die Erforschung der Geschichte und Kultur der Jüdinnen und Juden – sowie der diesbezüglichen Konstrukte – in den jeweils relevanten historischen Grenzen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, außerdem die Edition von Primärquellen der Vormoderne, Publikations- und Vortragstätigkeit, universitäre Lehre sowie Citizen Science, Schulprojekte und Aktivitäten der Gedenkkultur.

Erscheinungsdatum
Illustrationen Gisela Rottonara
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 300 x 240 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Genozid • Holocaust • Kunst • KZ Theresienstadt • NS-Geschichte • Tagebuch • Zeichnungen
ISBN-10 3-99136-056-X / 399136056X
ISBN-13 978-3-99136-056-8 / 9783991360568
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00