Aufruhr - Lew Lunz

Aufruhr

Prosa und publizistische Arbeiten

(Autor)

Wolfgang Schriek (Herausgeber)

Buch | Hardcover
458 Seiten
2024
Frank & Timme (Verlag)
978-3-7329-1051-9 (ISBN)
98,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juni 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
Dieser Band bildet den Auftakt zu einer dreibändigen Edition anlässlich des 100. Todestages von Lew Natanowitsch Lunz (Lev Natanovič Lunc, 1901–1924). Damit liegt sein Werk erstmals vollständig in deutscher Übersetzung vor. Aufruhr umfasst alle bekannten Prosastücke sowie Lunz’ teilweise provokative publizistische Arbeiten, darunter Nach Westen! und Warum wir Serapionsbrüder sind. Neben einem einführenden Vorwort des Herausgebers enthält der Band ein Nachwort des amerikanischen Lunz-Spezialisten Gary Kern.
Die meisten Texte sind erstmals ins Deutsche übersetzt worden, so zum Beispiel der Kurzroman Vermächtnis des Zaren, die Erzählungen Aufruhr, Über die Grenze und die Erzählung vom Kastraten. Alle Werke sind mit ausführlichen Anmerkungen versehen. Sie zeugen von der thematischen, formalen und sprachlichen Vielfalt des experimentier­freudigen Lew Lunz. In der Sowjetunion blieb er bis zuletzt als „un­bedeutender, bourgeoiser Schriftsteller“ eine unveröffentlichte Persona non grata.

Lew Natanowitsch Lunz (1901–1924) wuchs in Petrograd/Sankt Peters­burg in einer jüdischen Familie auf. Er war der Spiritus Rector der ­„Serapionsbrüder“, einer Gruppe talentierter junger Schriftsteller. Neben seinem Studium an der Universität verfasste Lunz fünf Dramen, zwei Stummfilmdrehbücher, zahlreiche Prosawerke sowie literaturtheoretische Essays und publizistische Texte. 1923 suchte der herzkranke Lunz in Deutschland medizinische Hilfe, u. a. in Königstein und Hamburg, wo er 1924 starb und auf dem Jüdischen Friedhof begraben wurde.

Erscheinungsdatum
Nachwort Gary Kern
Übersetzer Gerhard Hacker, Karlheinz Kasper, Fritz Mierau, Richard Müller-Schmitt, Wolfgang Schriek
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Slavistik
Schlagworte Essay • Gesamtwerk • Jewgeni Samjatin • Kornei Tschukowski • Lev Lunc • Lev Natanovič Lunc • Lew Lunz • Lew Natanowitsch Lunz • Maxim Gorki • Petrograd • Serapionsbrüder • St. Petersburg • Viktor Schklowski • Werkausgabe
ISBN-10 3-7329-1051-2 / 3732910512
ISBN-13 978-3-7329-1051-9 / 9783732910519
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Roman

von Anne Berest

Buch | Hardcover (2023)
Berlin Verlag
28,00
der ewige Sohn

von Peter-André Alt

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
28,00