Fragen der Sprache in Gershom Scholems frühen Schriften - Ghilad H. Shenhav

Fragen der Sprache in Gershom Scholems frühen Schriften

Wege zu einer neuen Methodologie des Lesens in der deutsch-jüdischen Philosophie
Buch | Hardcover
XI, 162 Seiten
2024
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-134278-8 (ISBN)
89,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. September 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

Dieses Buch bietet eine Untersuchung von Gershom Scholems frühen Schriften zur Frage der Sprache und entwickelt eine neue Methodologie, um Texte des modernen jüdischen Denkens in Bezug auf Gender-Fragen zu lesen. Scholems Texte (1916-1928) verbinden philosophische Fragen mit Diskussionen über die hebräischen Schriften und Sprache. In den Kapiteln werden Scholems Texte über die Klagelieder, das Hohelied und das Buch Jona sowie seine Gedanken über die Säkularisierung des Hebräischen behandelt. Die vorliegende Arbeit beschreibt, wie Scholems Schriften eine "Ökonomie des Lesens" darstellen: bestimmte Aspekte der religiösen Texte werden aufdeckt, andere verborgen. Scholem findet in den jüdischen Quellen Antworten auf Fragen nach dem Wesen der Sprache. Sein deutscher Hintergrund und seine philosophischen Motivationen hindern ihn jedoch daran, die Heterogenität des liturgischen Textes wahrzunehmen, insbesondere die weiblichen und mütterlichen Stimmen. Durch die Konfrontation von Scholems Thesen mit den biblischen Texten und ihren traditionellen Kommentaren bietet das Buch eine "großzügige Leseart", die seine Argumente erweitert und sie für aktuelle Diskussionen über Geschlechterfragen inklusiver und relevanter macht.

Ghilad H. Shenhav, Ludwig-Maximilians-Universität München.

Erscheint lt. Verlag 13.9.2024
Reihe/Serie Religiöse Positionierungen in Judentum, Christentum und Islam ; 6
Zusatzinfo 1 b/w ill., 2 b/w tbl.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Judentum
Schlagworte deutsch-jüdische Philosophie • Gender and Judaism • Gender und Judentum • German-Jewish thought • Gerschom Scholem • Gershom Scholem • translation. • Übersetzung
ISBN-10 3-11-134278-6 / 3111342786
ISBN-13 978-3-11-134278-8 / 9783111342788
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Zerrbild mit fatalen Folgen

von Abdel-Hakim Ourghi

Buch | Softcover (2023)
Claudius (Verlag)
26,00
junge Jüdinnen und Juden über ihr Leben in Deutschland

von Andrea von Treuenfeld

Buch | Hardcover (2023)
Gütersloher Verlagshaus
22,00