Der Bauernkrieg - Peter Blickle

Der Bauernkrieg

Die Revolution des Gemeinen Mannes

(Autor)

Buch | Softcover
128 Seiten
2024 | 6., durchgesehene Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-82287-2 (ISBN)
12,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juli 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken
500. Jahrestag 2025

Kirchen, Klöster und Burgen gingen in Flammen auf, als die Bauern in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Jahren 1524 bis 1526 gegen ihre geistliche und weltliche Herrschaft aufbegehrten. Pfaffen, Vögte und Grafen hatten versucht, ihnen zuviel von ihrer Freiheit zu rauben, und sie zu sehr mit Abgaben belastet. Die Freiheitsforderung der Bauern drückt im Kern die Überzeugung von der Universalität der Menschenrechte aus. Ursachen, Verlauf und Wirkungen des Bauernkrieges werden in dem vorliegenden Band fesselnd erzählt und allgemeinverständlich erklärt.

PETER BLICKLE (1938–2017) lehrte als Professor für Neuere Geschichte an den Universitäten Saarbrücken und Bern.

Einleitung - Standortfragen

1. Tyrannei und Aufruhr - das erschrockene Reich

2. Der Gemeine Mann und der deutsche Bauernkrieg - gesellschaftlicher Ort und nationaler Raum

3. Wir wöllen frei sein - ein Diskurs um die Natur des Menschen zu Beginn der Moderne

4. Kein Recht, unrecht, gerecht - wer hat die Definitionshoheit über Recht und Gesetz?

5. Der Gewalt der Gemeinde - kommunalistische Praxis und republikanische Theorie

6. Frankfurt oder Frankenhausen - eine oder zwei revolutionäre Traditionen der Deutschen?


Zeittafel
Anmerkungen
Quellen und Literatur
Register

Erscheint lt. Verlag 11.7.2024
Zusatzinfo Illustrationen, Karten
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Neuzeit bis 1918
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Schlagworte 16. Jahrhundert • Deutschland • Geschichte • Krieg • Militär • Militärgeschichte • Mitteleuropa • Neuzeit • Österreich • Reformation • Schweiz • Sozialgeschichte
ISBN-10 3-406-82287-8 / 3406822878
ISBN-13 978-3-406-82287-2 / 9783406822872
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00