"Eigenwillig und freiheitshungrig"

Angela Braun-Stratmann: Politikerin, Journalistin, Feministin

(Autor)

Buch | Hardcover
191 Seiten
2024
comebeck limited (Verlag)
978-3-96197-152-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

"Eigenwillig und freiheitshungrig" - Kuhn Bärbel
29,00 inkl. MwSt
Angela Braun, geborene Stratmann (1892-1966), kam 1923 mit ihrem Mann Mathias (Max) Braun, der Chefredakteur der sozialdemokratischen "Volksstimme" wurde, nach Saarbrücken. Angela war für die Frauenbeilage der Zeitung verantwortlich. 1924 war sie Mitbegründerin und bis 1935 Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt im Saargebiet. Sie verkörperte in vielerlei Hinsicht die "neue Frau" der 20er Jahre: Sie war berufstätig, politisch engagiert, modebewusst und nahm rege am kulturellen Leben der Stadt teil.
Nach dem Anschluss des Saargebietes an Hitlerdeutschland floh Angela Braun 1935 nach Frankreich und von dort 1940 nach London. 1946 kehrte sie nach Saarbrücken zurück und arbeitete wieder als Journalistin. Von Oktober 1947 bis Februar 1949 gab sie die Zeitschrift "Charme" heraus. Politisch blieb sie in der Sozialdemokratischen Partei des Saarlandes (SPS) aktiv und wurde Mitglied des Landtages. Von 1946 bis 1953 war sie erneut Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt. 1958 siedelte sie nach Frankreich über. In ihrer französischen Wahlheimat starb sie im Juni 1966.
Angela Braun zeigte den Frauen ihrer Zeit neue Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten auf. Mit ihrem eigenwilligen und mutigen Lebensentwurf konnte sie Vorbild sein. Zugleich kann ihr Leben als Beispiel dafür gelesen werden, wie die politischen Umbrüche in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts - gerade auch an der Saar - Lebenswege aus den ursprünglich gedachten Bahnen warfen und Frauen wie Männer unerwartet neue und große Herausforderungen meistern mussten und meisterten.

Vorwort von Friedel Läpple S. 9 --- Vorwort der Autorin S. 13 --- Kindheit und Jugend in Neuss S. 19 --- Die 1920er Jahre an der Saar S. 29 --- Angela Braun und die Arbeiterwohlfahrt S. 45 --- Eine moderne Frau der 20er Jahre S. 59 --- Für Freiheit und Menschenrechte (1933-1935) S. 69 --- Emigration nach Paris und London (1935-1946) S. 81 --- Paris 1936 bis 1940 S. 89 --- London 1940 bis 1946 S. 92 --- Zurück an der Saar S. 107 --- Die Landtagsabgeordnete 1947 bis 1952 S. 112 --- Anwältin für eine europäische Saar S. 120 --- Die Journalistin S. 129 --- Charme S. 136 --- 1955 und die Folgen S. 145 --- Schlussbemerkungen: Leben schreiben S. 158 --- Quellen- und Literaturverzeichnis S. 161 --- Konsultierte Archive S. 161 --- Journalistische Beiträge von Angela Braun S. 162 --- Literatur und gedruckte Quellen S. 165 --- Internetressourcen S. 174 --- Interview S. 174 --- Abkürzungen S. 179 --- Personenregister S. 181

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Geschichte, Politik & Gesellschaft ; 17
Verlagsort Homburg/Saar
Sprache deutsch
Maße 175 x 245 mm
Gewicht 770 g
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte Exil • Feminismus • Frauenbiographie • Nachkriegszeit • Saargebiet • Wiedergutmachung • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-96197-152-8 / 3961971528
ISBN-13 978-3-96197-152-7 / 9783961971527
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00