Die verdammte Generation

Gespräche mit den letzten Soldaten des Zweiten Weltkriegs
Buch | Softcover
336 Seiten
2024 | 1. Auflage
Piper (Verlag)
978-3-492-32083-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die verdammte Generation - Christian Hardinghaus
12,00 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. August 2024)
  • Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Auch auf Rechnung
  • Verfügbarkeit in der Filiale vor Ort prüfen
  • Artikel merken

13 Wehrmachtssoldaten offenbaren sich


Während Holocaust und Judenverfolgung seit Jahrzehnten ihren berechtigten Platz in der Aufarbeitung des Zweiten Weltkriegs einnehmen, wurde das Erleben der deutschen Soldaten wenig beleuchtet. Ein Versäumnis, das Ende der 1960er-Jahre seinen Anfang nahm, als rebellische Studenten damit begannen, ihre Elterngeneration pauschal als Nazis zu verdammen. 

Alle bisherigen Versuche einer differenzierten Betrachtung des dunkelsten Kapitels der deutschen Geschichte scheiterten. Die Legende einer sauberen Wehrmacht ist zur Legende einer verbrecherischen Wehrmacht geworden. Historische Erkenntnisse zeigen jedoch, dass nur ein geringer Teil der Wehrmachtssoldaten an Kriegsverbrechen und dem Holocaust beteiligt war. Wenn es gelingt, dies anzuerkennen, kann der Blick auf die Soldaten der Wehrmacht erweitert und damit ein besseres gesellschaftliches Verständnis im Sinne einer ganzheitlichen Erinnerungskultur gewonnen werden. 

Dr. phil. Christian Hardinghaus, geb. 1978 in Osnabrück, promovierte nach seinem Magisterstudium der Geschichte, Literatur- und Medienwissenschaft (Film und TV) an der Universität Osnabrück im Bereich Propaganda- und Antisemitismusforschung und schloss danach ein Studium des gymnasialen Lehramtes mit dem Master of Education in der Fachkombination Geschichte/Deutsch ab. Seine historischen Schwerpunkte liegen in der Erforschung des NS-Systems und des Zweiten Weltkriegs. Er ist außerdem schulisch ausgebildeter Fachjournalist und arbeitet als Schriftsteller, Journalist und beratender Historiker. Hardinghaus veröffentlicht sowohl Sachbücher als auch Romane.

Erscheint lt. Verlag 29.8.2024
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 120 x 187 mm
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik 20. Jahrhundert bis 1945
Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Schlagworte 2. Weltkrieg • Adolf Hitler • Afrikafeldzug • Allerseelenschlacht • Ardennenoffensive • Bromberger Blutsonntag • D-Day • Deutsche Kriegsgefangene • Deutsches Afrika-Korps • Dnjepr-Karpaten Operation • Dresden • Erinnerungskultur • Frontalltag • Hitlerjugend • Holocaust • Kameraden • Kollektives Gedächtnis • Kollektivschuld • Konzentrationslager • Kriegserlebnisse • Kriegstrauma • Kriegsverbrechen • Maginot-Linie • Münster • Nationalsolzialismus • NS-Forschung • Oberkommando der Wehrmacht • Rheinwiesenlager • Rotes Kreuz • Schlacht im Kursker Bogen • Schlesien • Stalingrad • Traumata • Wehrmacht • Wehrmachtssoldat • Zeitzeugen • Zeitzeugenberichte • Zwangsarbeiter • Zweiter Weltkrieg
ISBN-10 3-492-32083-X / 349232083X
ISBN-13 978-3-492-32083-2 / 9783492320832
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
die große Flucht der Literatur

von Uwe Wittstock

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
26,00
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Israel am Scheideweg

von Moshe Zimmermann

Buch | Hardcover (2024)
Propyläen Verlag
16,00