Zentralen des Terrors -  Christian Schmittwilken

Zentralen des Terrors (eBook)

Die Dienststellen der Kommandeure der Sicherheitspolizei und des SD im Reichskommissariat Ukraine
eBook Download: PDF
2024 | 1. Auflage
316 Seiten
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
978-3-11-134337-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
59,95 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das Gebiet der heutigen Ukraine gehörte zu den zentralen Tatorten der deutschen Besatzungsverbrechen und des Holocaust. Im September 1941 richteten die Deutschen dort das Reichskommissariat Ukraine ein, das zum Zeitpunkt seiner größten Ausdehnung aus Teilen des damaligen Ostpolens sowie der Sowjetrepubliken Belarus und Ukraine bestand. Zur Jahreswende 1941/42 ließ das Reichssicherheitshauptamt dort auch stationäre Dienststellen der Kommandeure der Sicherheitspolizei und des SD aufbauen. Sie führten weitgehend die verbrecherische Tätigkeit der sogenannten Einsatzgruppen fort, die weiter nach Osten vorstießen. Doch mit einem Unterschied: Sie waren gekommen, um zu bleiben und die Dystopie eines deutsch-dominierten Osteuropas in die Praxis umzusetzen. In der Folge erschossen die Angehörigen dieser Dienststellen unzählige als Juden und Roma verfolgte Menschen und Kriegsgefangene, errichteten ein eigenes Lagersystem, verfolgten den Widerstand, richteten eine einheimische Kriminalpolizei ein und nahmen aktiv Einfluss auf die Kirchenpolitik.

Die Studie untersucht erstmals die Geschichte und das Personal der Dienststellen im Reichskommissariat Ukraine und wirft damit auch neues Licht auf die Praxis der Besatzung und den Holocaust.



Christian Schmittwilken ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Museum in Berlin. Von 2017 bis 2021 war er am Zentrum für Holocaust-Studien des Instituts für Zeitgeschichte tätig. Er ist Kurator der Wanderausstellung 'Massenerschießungen. Der Holocaust zwischen Ostsee und Schwarzem Meer 1941-1944' der Stiftungen Topographie des Terrors und Denkmal für die ermordeten Juden Europas.

Erscheint lt. Verlag 29.1.2024
Sprache deutsch
Themenwelt Geschichte Allgemeine Geschichte 1918 bis 1945
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
ISBN-10 3-11-134337-5 / 3111343375
ISBN-13 978-3-11-134337-2 / 9783111343372
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 14,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99
Geschichte und Verbrechen

von Bastian Hein

eBook Download (2023)
C.H.Beck (Verlag)
8,99