Von der Rus zu Russland - Lew Gumiljow

Von der Rus zu Russland

Ethnische Geschichte der Russen spannend erzählt

(Autor)

Olga Großmann (Herausgeber)

Buch | Softcover
352 Seiten
2017
epubli (Verlag)
978-3-86582-214-7 (ISBN)
19,99 inkl. MwSt
In packender Weise wird die ethnische Geschichte der Slawen, Russen und Mongolen sowie der sie umgebenden Völker auf dem riesigen Territorium Eurasiens vom 1. bis zum 18. Jahrhundert erzählt.
Dieses Buch erzählt in packender Weise die ethnische Geschichte der Slawen, Russen und Mongolen sowie der sie umgebenden Völker auf dem riesigen Territorium Eurasiens vom 1. bis zum 18. Jahrhundert. Ausgehend von der vom Autor entwickelten Theorie der Ethnogenese, d. h. der Theorie über Entstehung, Entwicklung und Verschwinden von Völkern bzw. Völkervereinigungen, wird hier die Historie der um 1400 untergegangenen Kiewer Rus und des um 1200 entstandenen Moskauer Russland nachgezeichnet. In lebendiger und verständlicher Art wird dem Leser viel Interessantes über Völkerwanderungen, Nomadenüberfälle, große Schlachten, Fürstenzwiste, tragische Ereignisse der Spaltung der Christlichen Kirche u. a. m. mitgeteilt. Ergreifende Schicksale historischer Persönlichkeiten wie Rurik, Heinrich IV., Alexander Newski, Tschinggis-Khan, Batu-Khan, Dmitri Donskoi, Tamerlan, Iwan der Schreckliche, der Falsche Dmitri, Boris Godunow und Peter der Große sind im Text eingewoben, z. T. im Stil dichterischer Novellen. Dem Buch sind mehrere historische Karten beigefügt. In Russland erschien es 1992 und wurde sofort zum Bestseller. Seitdem ist es dort mehr als zehnmal aufgelegt worden.

Lew Gumiljow (1912-1992), Sohn der bekannten russischen Dichter Nikolai Gumiljow und Anna Achmatowa, begann 1934 ein Studium der Geschichte an der Leningrader Universität. Als Adelssohn wurde er 1938 verhaftet. Im Gefängnis entwickelte er seine Hauptidee zur Ethnogenese. Nach der Haftentlassung kam er 1944 an die Front. 1948 schloss er sein Studium ab. Ende 1949 wurde er wieder verhaftet. Im Haftlager konnte er an seiner neuen Idee arbeiten . 1954 wurde er entlassen, kehrte nach Leningrad zurück. Danach wurde er am Institut für Geographie der Uni eingestellt. Seine Vorlesungen zur Völkerkunde waren ständig überfüllt. 1974 verteidigte er seine Habilitationsarbeit zum Tema „Ethnogenese und Biosphäre der Erde“. Das Buch "Von der Rus zu Russland“ wurde in Russland sofort zum Bestseller.

Erscheint lt. Verlag 20.1.2017
Übersetzer Olga Großmann
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 536 g
Themenwelt Literatur
Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik
Geisteswissenschaften Geschichte Teilgebiete der Geschichte
Schlagworte Alexander Newski • Bericht • Dmitri Donskoi • Ethnogenese • Falsche Dmitri • Kiewer Rus • Mongolen-Westzug • Passionarität • Peter der Große • Russische Geschichte • Russland • Taschenbuch / Belletristik/Erzählende Literatur • TB/Belletristik/Erzählende Literatur • Tschinggis-Khan • Vergangenheit
ISBN-10 3-86582-214-2 / 3865822142
ISBN-13 978-3-86582-214-7 / 9783865822147
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von David Grann

Buch | Softcover (2024)
Simon & Schuster Ltd (Verlag)
13,70
populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

von Malte Fiebing-Petersen

Buch | Softcover (2024)
Klartext (Verlag)
16,95
Ein Schiff, zwei Fahrten und das weltweit größte Rätsel auf See

von Michael Palin

Buch | Hardcover (2019)
mareverlag
28,00