Adreßbuch Einwohnerbuch der Stadt ERFURT 1890 in THÜRINGEN

Harald Rockstuhl (Herausgeber)

Buch | Softcover
528 Seiten
2016 | 2. Reprintauflage von 1890
Verlag Rockstuhl
978-3-938997-72-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Adreßbuch Einwohnerbuch der Stadt ERFURT 1890 in THÜRINGEN -
29,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
528 Seiten, Reprint, Altdeutsche Schrift, 36 Abbildungen und sehr schönen Werbeanzeigen der damalinge Zeit.

Im 19. Jahr der Deutschen Einheit erscheint im Jahr 1890 in Erfurt ein neues Adreßbuch. Wie eine Reise in eine andere Zeit lesen wir heute von einer meist Königlichen Bürogratie, aber auch von einem Evangelisches Ministerium, einem Bischöfliches Geistliches Gericht, einer Schulanstalten, der Königlichen Regierung, der General-Inspektion des Thüringischen Zoll- und Handelsvereins, des Königliches Haupt-Steueramt, der Königliches Stein-Salzwerk, des Königliches Landgericht und des Amtsgericht Erfurt, der Königliche Eisenbahn-Direktion, der Königliche Handelskammer, der Kaiserliche Post- u. Telegraphenverwaltung (Fernsprechstellen) und der Reichsbankstelle. In weiteren Artikeln erfahren wir von der Garnison Erfurt, den Ortschaften des Landkreises Erfurt, den Medizinal-Personen, den damals schon sehr zahlreichen Krankenkassen, den Gesellschaften und Vereinen, den Straßen- und Plätze-Nachweisung mit Angabe des Stadt- und Polizei-Bezirks, den Einteilung der Stadt in 14 Bezirke. Auf 64 Lesen steht ein Verzeichnis der Hausbewohner in alphabetischer Reihenfolge der Straßen und auf über 250 Seiten das Verzeichniß der Einwohner in alphabetischer Ordnung.Welche Firmen gabe es 1890 in Erfurt? Umfangreich, teilweise mit prächtiger Werbung finden wir diese im Verzeichniß der kaufmännischen Firmen, sowie dem Verzeichniß der selbstständigen Gewerbetreibenden - allemal ein spannender Einblick in Erfurts Firmengeschichte. Im Adreßbuch erfahren wir auch Droschken-Fuhrwerks- und Dienstmänner-Tarif und dem Wassergeld-Tarif. Aber es geht auch um die Feuer-Alarm-Signale, den Fuhrwerks-Verkehr mit Erfurt und um die Märkte der Stadt Erfurt im Jahre 1890.

Inhaltsverzeichnis

1. Magistrat 1 – 6
2. Polizeiverwaltung 6 – 7
3. Evangelisches Ministerium 7
4. Bischöfliches Geistliches Gericht 7
5. Kirchen und Kirchengemeinden 8 – 9
6. Schulanstalten 10 – 14
7. Königliche Regierung 14 – 16
8. General-Inspektion des Thüringischen Zoll- und Handelsvereins 16
9. Königliches Haupt-Steueramt 17
10. Königliches Stein-Salzwerk 17
11. Königliches Landgericht Erfurt 17 – 18
12. Königliches Amtsgericht Erfurt 18 – 20
13. Königliche Eisenbahn-Direktion Erfurt 21 – 27
14. Königliche Handelskammer 27
15. Kaiserliche Post- u. Telegraphenverwaltung (Fernsprechstellen) 27 – 33
16. Reichsbankstelle 33
17. Provinzial-Anstalten 33
18. Garnison 34 – 36
19. Ortschaften des Landkreises Erfurt 36 – 38
20. Kontinental-Gasgesellschaft zu Dessau 38
21. Erfurter Straßenbahn-Aktien-Gesellschaft 38
22. Versicherungsgesellschaft „Thuringia“ 39
23. Medizinal-Personen 39 – 40
24. Wohltätigkeit-Anstalten 41 – 43
25. Krankenkassen 44 – 45
26. Gesellschaften und Vereine 45 – 47
27. Straßen- und Plätze-Nachweisung mit Angabe des Stadt- und Polizei-Bezirks 58 – 59
28. Eintheilung der Stadt in 14 Bezirke 60 – 61
29. Verzeichnis der Hausbewohner in alphabetischer Reihenfolge der Straßen 62 – 126
30. Nachweisung der bewohnten Häuser 126
31. Verzeichniß der Einwohner in alphabetischer Ordnung 127 – 399
32. Bevölkerung der Stadt Erfurt 399
33. Verzeichniß der kaufmännischen Firmen 400 – 414
34. Verzeichniß der selbstständigen Gewerbetreibenden 415 – 450
35. Agenturen der Versicherungs-Gesellschaften 451 – 454
36. Droschken-Fuhrwerks- und Dienstmänner-Tarif 455 – 457
37. Wassergeld-Tarif 458
38. Feuer-Alarm-Signale 458
39. Fuhrwerks-Verkehr mit Erfurt 459
40. Märkte der Stadt Erfurt im Jahre 1890 460

Aus dem Inhalt:
- 1. Magistrat 1-6
- 2. Polizeiverwaltung 6-7
- 3. Evangelisches Ministerium 7
- 4. Bischöfliches Geistliches Gericht 7
- 5. Kirchen und Kirchengemeinden 8-9
- 6. Schulanstalten 10-14
- 7. Königliche Regierung 14-16
- 8. General-Inspektion des Thüringischen Zoll- und Handelsvereins 16
- 9. Königliches Haupt-Steueramt 17
- 10. Königliches Stein-Salzwerk 17
- 11. Königliches Landgericht Erfurt 17-18
- 12. Königliches Amtsgericht Erfurt 18-20
- 13. Königliche Eisenbahn-Direktion Erfurt 21-27
- 14. Königliche Handelskammer 27
- 15. Kaiserliche Post- u. Telegraphenverwaltung (Fernsprechstellen) 27-33
- 16. Reichsbankstelle 33
- 17. Provinzial-Anstalten 33
- 18. Garnison 34-36
- 19. Ortschaften des Landkreises Erfurt 36-38
- 20. Kontinental-Gasgesellschaft zu Dessau 38
- 21. Erfurter Straßenbahn-Aktien-Gesellschaft 38
- 22. Versicherungsgesellschaft Thuringia 39
- 23. Medizinal-Personen 39-40
- 24. Wohltätigkeit-Anstalten 41-43
- 25. Krankenkassen 44-45
- 26. Gesellschaften und Vereine 45-47
- 27. Straßen- und Plätze-Nachweisung mit Angabe des Stadt- und Polizei-Bezirks 58-59
- 28. Eintheilung der Stadt in 14 Bezirke 60-61
- 29. Verzeichnis der Hausbewohner in alphabetischer Reihenfolge der Straßen 62-126
- 30. Nachweisung der bewohnten Häuser 126
- 31. Verzeichniß der Einwohner in alphabetischer Ordnung 127-399
- 32. Bevölkerung der Stadt Erfurt 399
- 33. Verzeichniß der kaufmännischen Firmen 400-414
- 34. Verzeichniß der selbstständigen Gewerbetreibenden 415-450
- 35. Agenturen der Versicherungs-Gesellschaften 451-454
- 36. Droschken-Fuhrwerks- und Dienstmänner-Tarif 455-457
- 37. Wassergeld-Tarif 458
- 38. Feuer-Alarm-Signale 458
- 39. Fuhrwerks-Verkehr mit Erfurt 459
- 40. Märkte der Stadt Erfurt im Jahre 1890

Erscheint lt. Verlag 5.11.2016
Verlagsort Bad Langensalza
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 745 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Schlagworte Behörden • Besitzer • Branchen • Deutsches Reich 1871-1918; Adressbuch • Einwohnerbuch • Einwohnerbuch, Straßenbuch, Straßenverzeichnis, Straßen, Wohnhäuser, Besitzer, Einwohner-Verzeichniß, Einwohnerverzeichnis, Branchen, Verwaltung, Geschäfte, Behörden • Einwohnerverzeichnis • Einwohner-Verzeichniß • Erfurt, Geschichte; Adressbuch • Geschäfte • Straßen • Straßenbuch • Straßenverzeichnis • Verwaltung • Wohnhäuser
ISBN-10 3-938997-72-9 / 3938997729
ISBN-13 978-3-938997-72-7 / 9783938997727
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
leben gegen den Strom

von Christian Feldmann

Buch | Softcover (2023)
Friedrich Pustet (Verlag)
16,95
Besichtigung einer Epoche

von Karl Schlögel

Buch | Hardcover (2023)
Carl Hanser (Verlag)
45,00
ein Leben

von Adam Zamoyski

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
34,00