Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen - Angelika Lakatos, Hans Reinecker

Kognitive Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen

Ein Therapiemanual
Buch | Softcover
156 Seiten
2007 | 3., überarb. Aufl.
Hogrefe Verlag
978-3-8017-2064-3 (ISBN)
29,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Das Therapiemanual liefert eine gut strukturierte Anleitung zur Durchführung kognitiver Verhaltenstherapie bei Menschen mit Zwängen. Die praktische Umsetzung kognitiv-verhaltenstherapeutischer Methoden und wichtiger Aspekte der Beziehungsgestaltung wird mit Hilfe von zahlreichen Fall- und Interventionsbeispielen veranschaulicht.

Die Neubearbeitung des Therapieleitfadens stellt nach einer Beschreibung der Störung, die auch auf Fragen der Differenzialdiagnostik und Komorbidität eingeht, die aktuellen Ätiologiemodelle vor und referiert neueste Daten zum Stand der Therapieforschung. Umfassend wird anschließend u.a. auf die Beziehungsgestaltung, die Motivations- und Zielklärung sowie auf die problembezogene Informationserfassung und Verhaltensanalyse eingegangen. Das Kernstück des Manuals bildet die Darstellung spezieller Techniken, deren Durchführung praxisnah erläutert wird: z.B. Verschiebung der Problemdefinition, Exposition und Reaktionsverhinderung, kognitive Interventionen zur Modifikation von Gefahrenüberschätzung sowie zur Veränderung dysfunktionaler Grundannahmen, spezielle Techniken zum Umgang mit Zwangsgedanken. Die Neuauflage erläutert zudem emotionsfokussierende Techniken und geht auf lebensgeschichtliche Gemeinsamkeiten und die daraus resultierenden dysfunktionalen Schemata bei Klienten mit Zwängen ein. Ein Kapitel zur Stabilisierung von Erfolgen und zur Rückfallprophylaxe, zwei ausführliche Fallbeispiel sowie zahlreiche Materialien im Anhang machen das Manual zu einer wertvollen Hilfe bei der Behandlung von Zwangspatienten.

Prof. Dr. Hans Reinecker, Universität Bamberg, Lehrstuhl Klinische Psychologie/Psychotherapie. Forschungsschwerpunkt: Angst- und Zwangstörungen, Grundlagen und Methoden der Verhaltenstherapie. Kontinuierliche Tätigkeit an der psychotherapeutischen Ambulanz des Lehrstuhls.

Reihe/Serie Therapeutische Praxis
Zusatzinfo zahlr. Beisp.
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 495 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Klinische Psychologie
Schlagworte Hardcover, Softcover / Psychologie • HC/Psychologie • Kognitive Therapie • Kognitive Therapie / Erkenntnistherapie • Kognitive Verhaltenstherapie • Verhaltenstherapie • Zwangsgedanken • Zwangskrankheit • Zwangsneurose • Zwangsstörung
ISBN-10 3-8017-2064-0 / 3801720640
ISBN-13 978-3-8017-2064-3 / 9783801720643
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich