Epochenumbruch 1900

Epochenumbruch 1900

Literatur der Jahrhundertwende
DVD Video
2008 | 5. Auflage
dokumentARfilm (Hersteller)
978-3-9811277-6-8 (ISBN)
49,90 inkl. MwSt
Der Hauptfilm (26 Min.) zeichnet die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse im deutschen Kaiserreich (1871 bis 1918) nach. Roter Faden ist Heinrich Manns Der Untertan. In den Modulen (je 12-13 Min.) werden die vielfältigen literarischen Strömungen der Jahrhundertwende sowie wichtige Autoren der Zeit vorgestellt.

Der Hauptfilm (26 Min.) zeichnet die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse im deutschen Kaiserreich (1871 bis 1918) nach. Roter Faden ist Heinrich Manns "Der Untertan". In den Modulen (je 12-13 Min.) werden die vielfältigen literarischen Strömungen der Jahrhundertwende sowie wichtige Autoren der Zeit vorgestellt. Hauptfilm und Module sind in sich abgeschlossen und einzeln einsetzbar:

Inhalt DVD 1 (Filmdokumentationen)
Hauptfilm: Ein Leben im Kaiserreich
- Erziehung: Schule und Militär
- Geschlechterrollen: "Weiber weiblich, Männer männlich"
- Wilhelm II. und seine Zeit
- Lebenswelten: Bürgertum und Arbeiterschaft
Modul 1: Epochenumbruch 1900
- Aufbruch in die Moderne
- Literatur und Gesellschaft
- Krise des Individuums und Sprachkrise
- Visualisierte Erzählperspektiven
Modul 2: Theodor Fontanes Gesellschaftsromane
- Irrungen, Wirrungen
- Theodor Fontane: Biografisches
- Effi Briest
Modul 3: Gerhart Hauptmanns frühe Dramen
- Die Weber
- Naturalismus
- Gerhart Hauptman: Biografisches
- Der Biberpelz
Modul 4: Der literarische Markt
- Situation der Autoren
- Lesepublikum

Die Materialsammlungen Impulse und Längsschnitte (je 40 Min.) beinhalten Ausschnitte aus Literaturverfilmungen und Theaterstücken, außerdem speziell für die DVD inszenierte Lesungen, Gedichtrezitationen und Dramenszenen. Sie bieten vielfältige Möglichkeiten, literarische Texte und ihre unterschiedlichen Umsetzungen zu vergleichen. Jeder Ausschnitt ist einzeln anwählbar:
Inhalt DVD 2 (Filmmaterialien)
Impulse zur Literatur des Epochenumbruchs 1900
Unterschiedliche Verfilmungen eines Romans oder Inszenierungen eines Dramas werden in Ausschnitten gegenübergestellt:
- Theodor Fontane: Effi Briest
- Thomas Mann: Buddenbrooks
- Gerhart Hauptmann: Die Weber
- Gerhart Hauptmann: Der Biberpelz
- Gedichtrezitationen und Lesungen von Romanausschnitten
Längsschnitt: Familiendarstellungen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert
1. Familien
- Johann Wolfgang von Goethe: Die Leiden des jungen Werther
- Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti
- Georg Büchner: Woyzeck
- Gerhart Hauptmann: Die Weber
- Thomas Mann: Buddenbrooks
2. Frauen als Opfer und Heldinnen
- Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti
- Johann Wolfgang von Goethe: Faust. Der Tragödie erster Teil
- Johann Wolfgang von Goethe: Iphigenie auf Tauris
- Georg Büchner: Woyzeck
- Friedrich Schiller: Kabale und Liebe
- Theodor Fontane: Irrungen, Wirrungen
- Bertolt Brecht: Der gute Mensch von Sezuan
- Christa Wolf: Kassandra
3. Väter und Söhne
- Friedrich Schiller: Don Karlos
- Franz Kafka: Die Verwandlung
- Thomas Mann: Buddenbrooks

Erscheint lt. Verlag 3.3.2008
Reihe/Serie Deutsch interaktiv ; 4
Mitarbeit Produzent: dokumentARfilm GmbH Anne Roerkohl
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Gewicht 112 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung
Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Gerhart Hauptmann • Geschlechterrollen • Literaturunterricht • Wilhelm II
ISBN-10 3-9811277-6-5 / 3981127765
ISBN-13 978-3-9811277-6-8 / 9783981127768
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?