Eine inhaltlich und kognitiv basierte Untersuchung spanischer Verbalisierungen mit präpositionaler Wortkomponente - Katrin Lemmer

Eine inhaltlich und kognitiv basierte Untersuchung spanischer Verbalisierungen mit präpositionaler Wortkomponente

(Autor)

Buch | Softcover
276 Seiten
2008
Logos Berlin (Verlag)
978-3-8325-1742-7 (ISBN)
40,50 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem spanischen Wortbildungen des Typs engordar, abrazar und deshonrar, die in der gängigen Literatur als Parasynthetika klassifiziert werden. Der Terminus Parasynthetika bzw. parasynthese, wenn auf das Verfahren bezogen, wurde bereits 1875 von Darmesteter zur Beschreibung von französischen Bildungen des typs d´ebarquer bzw. ensemencer geprägt. Parasynthese bedeutet, dass an ein Basislexem gleichzeitig zwei Morpheme angefügt werden, nämlich ein präfix und ein Suffix. Genauer gesagt liegt Darmesteter zufolge eine Komposition mit Hilfe einer Partikel (hier d´e- bzw. em-) und die gleichzeitige Anfügung einer Verbalendung vor. Diese Vorstellung wird bis in die heutige Zeit immer wieder recht unkritisch von anderen Romanisten übernommen.

Die Kunst der Übersetzung

Erscheint lt. Verlag 17.1.2008
Sprache deutsch
Maße 145 x 210 mm
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Romanistik
Schlagworte HC/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft • Spanisch • Verbalisierung • Wortbildung
ISBN-10 3-8325-1742-1 / 3832517421
ISBN-13 978-3-8325-1742-7 / 9783832517427
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich