Marx für SozialwissenschaftlerInnen

Eine Einführung
Buch | Softcover
240 Seiten
2013 | 1., 2013
Springer VS (Verlag)
978-3-531-15894-5 (ISBN)
32,99 inkl. MwSt
Das Einführungsbuch zu einem der Gründungsväter der Soziologie
Die Grundidee des Buches ist es, eine leicht verständliche, aber inhaltlich nicht zu reduktionistische Darstellung des Marxschen Denkens zu liefern. Es soll ein (pointierter) Überblick über das Gesamtwerk von Marx gegeben werden; die inhaltliche Darstellung beschränkt sich im wesentlichen auf Bereiche, die in der Soziologie bis heute relevant sind.

Dr. Ingrid Artus arbeitet am Lehrstuhl für Soziologie an der TU München.

Einleitung. - Leben und Werk im historischen Kontext. - Dialektik und historischer Materialismus - die Philosophie von Marx (und Engels). - Geschichte, Klassen und Klassenkampf. - Politik und Ideologie der bürgerlichen Gesellschaft. - Arbeit. - Zur feministischen Kritik des marxistischen Arbeitsbegriffs. - Grundlagen der Kritik der politischen Ökonomie. - Kapitalismus international: Die Selbstverwertung des Kapitals als Triebkraft oder wie Marx die Globalisierung antizipierte. - Wie weiter mit Marx? - Kurzes Glossar der wichtigsten Begriff

Erscheint lt. Verlag 13.10.2014
Reihe/Serie Studienskripten zur Soziologie
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 320 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Sozialwissenschaften Soziologie Allgemeine Soziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Makrosoziologie
Sozialwissenschaften Soziologie Mikrosoziologie
Schlagworte Feministische Linke • Geschichte der Soziologie • Marxismus • Marx, Karl • Sozialpolitik • Sozialstruktur • Soziologie • Soziologische Theorie
ISBN-10 3-531-15894-5 / 3531158945
ISBN-13 978-3-531-15894-5 / 9783531158945
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich