Wissenschaftstheorie zur Einführung

(Autor)

Buch | Softcover
192 Seiten
2021 | 5., überarbeitete Auflage
Junius Verlag
978-3-88506-653-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wissenschaftstheorie zur Einführung - Martin Carrier
14,90 inkl. MwSt
Wissenschaftliches Wissen ist besonders streng geprüftes Wissen, das sich von der bloßen Meinung abheben soll. Dieser Anspruch beruht auf der methodischen Prüfung wissenschaftlicher Behauptungen an der Erfahrung. Wesentlicher Teil der Wissenschaftstheorie ist die Methodenlehre, die sich damit befasst, welche Verfahren der Prüfung in der Wissenschaft akzeptiert sind und in welchem Zusammenhang sie mit dem wissenschaftlichen Erkenntnisanspruch stehen. Im Mittelpunkt dieser Einführung stehen daher die Verfahren der Geltungssicherung in der Wissenschaft in ihrem historischen Wandel. Wichtige Herausforderungen für die Methodenlehre ergeben sich u.a. daraus, dass Wissenschaft ihr Erkenntnisziel im Spannungsfeld von gesellschaftlichen Nutzenerwartungen und Wertvorgaben verfolgen muss.

Martin Carrier ist Professor für Philosophie an der Universität Bielefeld. 2008 wurde er mit dem Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft ausgezeichnet.

Erscheint lt. Verlag 20.4.2021
Reihe/Serie Zur Einführung
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 120 x 170 mm
Gewicht 216 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Philosophie Erkenntnistheorie / Wissenschaftstheorie
Schlagworte HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika • HC/Philosophie/Sonstiges • Hypothese • Kuhn-Unterbestimmtheit • Methodenlehre • Theoriebeladenheit der Beobachtung • Theorienwandel • Wissenschaftstheorie
ISBN-10 3-88506-653-X / 388506653X
ISBN-13 978-3-88506-653-8 / 9783885066538
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Von Descartes bis Kant

von Johannes Haag; Markus Wild

Buch | Softcover (2019)
C.H.Beck (Verlag)
9,95
Ein philosophischer Entwurf (Was bedeutet das alles?)

von Immanuel Kant

Buch | Softcover (2013)
Reclam, Philipp (Verlag)
5,00