Stoizismus in der europäischen Philosophie, Literatur, Kunst und Politik -

Stoizismus in der europäischen Philosophie, Literatur, Kunst und Politik

Eine Kulturgeschichte von der Antike bis zur Moderne
Buch | Hardcover
XI, 1307 Seiten
2008 | 2 vols. In total 1.307 pages
De Gruyter (Verlag)
978-3-11-020405-6 (ISBN)
330,00 inkl. MwSt
Ausgehend von den Grundpositionen der antiken Stoa erschließen die beiden interdisziplinär angelegten Sammelbände erstmals historisch und systematisch die außergewöhnlich breite Wirkungsgeschichte dieser philosophischen Schule. Sie reicht von der Spätantike über Renaissance und Humanismus bis in die Gegenwart. Die stoische Tradition prägte nicht nur Philosophie, Literatur und Politik, sondern wirkte auch auf Theologie, Kunst, Recht, Ökonomie, Psychologie und Medizin. Dabei stand das Programm ethischer Lebensorientierung im Mittelpunkt. Dem einleitenden Gesamtüberblick folgen 42 Abhandlungen, die zentrale Themen des Stoizismus und ihre Transformationen untersuchen: u.a. bei Petrarca, Alberti, Erasmus, Montaigne, Melanchthon, Lipsius, Rubens, Monteverdi; Shakespeare, Opitz, Gryphius, Fleming, Wieland, Goethe, Schiller, Hölderlin, Kleist, Čechov, Pessoa, Grass, Houellebecq; Pascal, Spinoza, Rousseau, Kant, Schopenhauer und Nietzsche. Platz 5 der Sachbuch-Bestenliste des Monats März 2009 der Süddeutschen Zeitung und des NDR

Barbara Neymeyr, Jochen Schmidt und Bernhard Zimmermann, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg/Br.

"Eine derart facettenreiche 'Kulturgeschichte' des Stoizismus und Neostoizismus hat man sich seit langem gewünscht."
Herbert Jaumann in: Germanistik 3-4/2009

"[...] bereits Kultstatus genießt."
Christian Geyer in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 20.11.2008

Erscheint lt. Verlag 17.11.2008
Zusatzinfo 8 b/w ill.
Verlagsort Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 155 x 230 mm
Gewicht 2108 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Autonomie • Europa, Geschichte; Geistes-/Kultur-Geschichte • Hardcover, Softcover / Philosophie/Allgemeines, Lexika • HC/Philosophie/Allgemeines, Lexika • Moralphilosophie • Stoa • Stoicism • Stoizismus • Transformation der Antike
ISBN-10 3-11-020405-3 / 3110204053
ISBN-13 978-3-11-020405-6 / 9783110204056
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ein Methodenbuch

von Gregor Damschen; Dieter Schönecker

Buch | Softcover (2024)
De Gruyter (Verlag)
24,95
Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis …

von Omri Boehm

Buch | Softcover (2023)
Ullstein Taschenbuch Verlag
13,99