Literatur des 20. Jahrhunderts I

Literatur des 20. Jahrhunderts I

Zwischen Expressionismus und Exil 1910-1945
DVD Video
2008 | 5. Auflage
dokumentARfilm (Hersteller)
978-3-9811277-8-2 (ISBN)
49,90 inkl. MwSt
Der Hauptfilm (27 Min.) zeichnet die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse zwischen 1910 und 1945 nach: Von der konservativen Kulturpolitik des Kaiserreichs über die schillernde Entfaltung von Kunst und Kultur in der Weimarer Republik bis zur Vernichtung von Demokratie und geistiger Freiheit durch die Nationalsozialisten. In den Modulen (je 8-14 Min.) werden wichtige Autoren und Werke der Zeit vorgestellt.

Der Hauptfilm (27 Min.) zeichnet die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse zwischen 1910 und 1945 nach: Von der konservativen Kulturpolitik des Kaiserreichs über die schillernde Entfaltung von Kunst und Kultur in der Weimarer Republik bis zur Vernichtung von Demokratie und geistiger Freiheit durch die Nationalsozialisten. In den Modulen (je 8-14 Min.) werden wichtige Autoren und Werke der Zeit vorgestellt. Hauptfilm und Module sind in sich abgeschlossen und einzeln einsetzbar:
Inhalt DVD 1 (Filmdokumentationen)
Hauptfilm: Leben in Extremen - Kaiserreich, Republik, Diktatur
- Erster Weltkrieg
- Gesellschaft zwischen Emanzipation und Krise
- Reformen, Kultur und Scheitern der Republik
- Nationalsozialismus: Terror, Verfolgung und Exil
- Holocaust und Zweiter Weltkrieg
Modul 1: Lyrik des Expressionismus und Dadaismus
- Jakob van Hoddis: Weltende
- Zwischen Vitalität und Ohnmacht
- Erster Weltkrieg
- Dadaismus
Modul 2: Bertolt Brecht - Exilliteratur
- Bertolt Brecht: Biografisches
- Theater
- Lyrik
Modul 3: Franz Kafka - Die Verwandlung
- Franz Kafka: Biografisches
- Die Verwandlung
Modul 4: Alfred Döblin - Berlin Alexanderplatz
- Großstadtroman
- Collagetechnik
- Hörfunk und Film
Modul 5: Der literarische Markt
- Weimarer Republik: Demokratisierung, Medien und Werbung
- Nationalsozialismus: Bücherverbrennung, Gleichschaltung und Exil

Die Materialsammlungen Impulse (63 Min.) und Längsschnitt (21 Min.) beinhalten speziell für die DVD inszenierte Lesungen und Gedichtrezitationen. Auf diese Weise werden die Schülerinnen und Schüler angeregt, literarische Texte und ihre sprecherische Umsetzung zu vergleichen und eigene Sprechfassungen zu erproben. In den Impulsen finden sich außerdem Ausschnitte aus Experteninterviews, in denen Aspekte aus den Filmdokumentationen vertieft werden. Jeder Ausschnitt ist einzeln anwählbar:
Inhalt DVD 2 (Filmmaterialien)
Impulse zur Literatur 1910-1945
1. Lyrik des Expressionismus
- Else Lasker-Schüler
- Jakob van Hoddis
- Alfred Lichtenstein
- Gottfried Benn
- August Stramm u. a.
2. Lyrik des Dadaismus
- Kurt Schwitters
- Hugo Ball
3. Bertolt Brechts Exillyrik
4. Krieg
- August Stramm
- Georg Trakl
- Erich Kästne
- Kurt Tucholsky
- Bertolt Brecht
5. Nachtleben
- Gottfried Benn
- Erich Kästner
- Irmgard Keun
6. Großstadt
- Paul Boldt
- Oskar Loerke
- Kurt Tucholsky
7. Nationalsozialismus
- Bertolt Brecht
- Erich Kästner
- Irmgard Keun
8. Anne Frank, Tagebuch
9. Ausschnitte aus Experteninterviews
Längsschnitt: Apokalypse
- Die Bibel
- Grimmelshausen
- Andreas Gryphius
- Friedrich Hölderlin
- Clemens Brentano
- Friedrich Hebbel
- Else Lasker-Schüler
- Jakob van Hoddis
- Günter Grass
- Marlen Haushofer

Erscheint lt. Verlag 22.10.2008
Reihe/Serie Deutsch interaktiv ; 5
Mitarbeit Produzent: dokumentARfilm GmbH Anne Roerkohl
Verlagsort Münster
Sprache deutsch
Gewicht 118 g
Themenwelt Schulbuch / Wörterbuch Unterrichtsvorbereitung
Geisteswissenschaften Geschichte
Geisteswissenschaften Sprach- / Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
Schlagworte Bertolt Brecht • Dadaismus • Expressionismus • Literaturunterricht (Sekundarstufe I) • Literaturunterricht (Sekundarstufe II)
ISBN-10 3-9811277-8-1 / 3981127781
ISBN-13 978-3-9811277-8-2 / 9783981127782
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?