Pfeif auf ‘ne Perücke (eBook)

eBook Download: PDF
2015
214 Seiten
EDITION digital (Verlag)
978-3-95655-230-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Pfeif auf ‘ne Perücke - Hildegard Schumacher, Siegfried Schumacher
Systemvoraussetzungen
6,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
„He, ihr sollt machen, dass ihr zum Fahnenappell kommt!“ Paul steht da mit dem Hund. Wohin mit ihm? Paul steckt ihn vorn in sein Blauhemd und setzt sich in Trab. Die schnelle Bewegung missfällt Arko. Für einen so kleinen Hund bellt er sehr laut. „Schschsch“, macht Paul und tätschelt ihn. Es nützt nichts. Direktor Schönkopps Gesicht rötet sich immer mehr. Nicht nur, dass sein neuer Pionierleiter in würdeloser Eile und schon wieder zu spät kommt, nein, von ihm geht auch Gebell aus. „Sie!“, faucht Direktor Schönkopp Paul an. „Wollen Sie etwa mit Hund ...?“
Paul Pommert, der neue Pionierleiter in Gamensee, hat den Kopf voller Pläne. Er will ein richtiges dolles Pionierleben auf die Beine stellen. Doch ehe alles im richtigen Topf kocht, passiert so allerlei.
INHALT:
Ohne was an sind alle Menschen gleich, sagte Paul, aber da hatte er sich geirrt.
Morgenstund hat Gold im Mund, sagte Paul, da musste er blechen.
Hunde, die bellen, beißen nicht, sagte Paul und wischte die Pfütze auf.
Mit Speck fängt man Mäuse, sagte Paul, als er das frohe Jugendleben anschob.
Wo die Liebe hinfällt, da bleibt sie liegen, sagte Paul, oder auch nicht.
Der Tag hat nur vierundzwanzig Stunden, sagte Paul, gib Gas, alter Junge!
Feste muss man feste feiern, sagte Paul und polierte seine Gitarre.
Alte Liebe braucht Rostschutz, sagte Paul, je öller, je döller.
Lehrer sind auch Menschen, sagte Paul, kochte den Kaffee extrastark und küsste seine Ina.

Siegfried Schumacher wurde am 9. August 1926 in Oderberg/M. geboren, wo er auch die ersten vier Grundschulklassen besuchte. 1937 zogen seine Eltern nach Bad Freienwalde, wo er das Gymnasium mit dem Notabitur abschloss. 1943 wurde er zur Marine einberufen. Nach Krieg und Kriegsgefangenschaft wurde er Neulehrer. Hildegard Schumacher wurde am 10. September 1925 in Eberswalde geboren. Sie besuchte die Lehrerbildungsanstalt und arbeitete seit 1964 als Lehrerin. Hildegard und Siegfried Schumacher heirateten 1947. Beide studierten am Institut für Literatur "Johannes R. Becher" in Leipzig und lebten seit 1962 als freischaffende Künstler in Bad Freienwalde. Gemeinsam schrieben sie Kinder- und Jugendbücher und gründeten 1964 in Bad Freienwalde und im Bezirk Frankfurt/Oder Zirkel schreibender Schüler, die immer noch bestehen. Ihre Bücher erreichten insgesamt eine Auflage von 1,6 Millionen, in über 3 Millionen Anthologien sind Beiträge von ihnen enthalten. Am 27. April 2003 verstarb Hildegard Schumacher. Siegfried Schumacher lebt gemeinsam mit der Familie seiner Tochter in Bad Freienwalde und ist Ehrenbürger seiner Heimatstadt. Die Allgemeine Förderschule Angermünde trägt seit 2003 seinen Namen. Hidegard und Siegfried Schumacher erhielten den Alex-Wedding-Preis, den Kleist-Preis der Stadt Frankfurt/Oder und den Kunstpreis der FDJ.

Ohne was an sind alle Menschen gleich, sagte Paul, aber da hatte er sich geirrt.
Morgenstund hat Gold im Mund, sagte Paul, da musste er blechen.
Hunde, die bellen, beißen nicht, sagte Paul und wischte die Pfütze auf.
Mit Speck fängt man Mäuse, sagte Paul, als er das frohe Jugendleben anschob.
Wo die Liebe hinfällt, da bleibt sie liegen, sagte Paul, oder auch nicht.
Der Tag hat nur vierundzwanzig Stunden, sagte Paul, gib Gas, alter Junge!
Feste muss man feste feiern, sagte Paul und polierte seine Gitarre.
Alte Liebe braucht Rostschutz, sagte Paul, je öller, je döller.
Lehrer sind auch Menschen, sagte Paul, kochte den Kaffee extrastark und küsste seine Ina.

Erscheint lt. Verlag 3.1.2015
Verlagsort Pinnow
Sprache deutsch
Themenwelt Literatur
Kinder- / Jugendbuch Jugendbücher ab 12 Jahre
Schlagworte 20. Jahrhundert • Arbeitsgemeinschaften • DDR • Disco • Kinder • Liebe • Pioniere • Schule • Singeklub • Timurbewegung
ISBN-10 3-95655-230-X / 395655230X
ISBN-13 978-3-95655-230-4 / 9783956552304
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,2 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich