Der langsame Weg zum Glück – Ein Schneckenabenteuer

(Autor)

Buch | Hardcover
80 Seiten
2015 | 1. Auflage
FISCHER Sauerländer (Verlag)
978-3-7373-5161-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Der langsame Weg zum Glück – Ein Schneckenabenteuer - Luis Sepúlveda
14,99 inkl. MwSt
lt;p>Von Bestsellerautor Luis Sepúlveda: Eine Liebeserklärung an die Langsamkeit

Luis Sepúlveda hat ein kleines Wunder vollbracht. Seine hinreißende Liebeserklärung an die Langsamkeit und an die Poesie der Natur macht glücklich: Er erzählt die Geschichte einer kleinen wissbegierigen Schnecke, die sich auf den Weg macht herauszufinden, warum Schnecken so langsam sind, denn die anderen Schnecken können ihre Frage nicht beantworten. Auf ihrer Reise erlebt sie viele Abenteuer und kehrt als Held zurück.

Quint Buchholz' großartige Bilder vermögen in der ihnen eigenen Art, die Zeit stillstehen zu lassen, und laden zum Träumen ein.

Ein Buch, das verführt, die Welt und die Schönheit der Natur aus einer neuen Perspektive wahrzunehmen und innezuhalten, und das alle Leser von 8 bis 88 glücklich machen wird.

Luis Sepúlveda, geboren 1949 in Nordchile, ging nach politischem Engagement in der Studenten- und Gewerkschaftsbewegung ins Exil nach Ecuador, gründete Theatergruppen in Peru, Ecuador und Kolumbien und arbeitete als Journalist. Nach vielen Jahren in Deutschland lebte er seit 1997 in Spanien. Luis Sepúlveda schrieb Romane, Erzählungen, Theaterstücke, Hörspiele und Essays. Sein Werk wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Luis Sepúlveda starb am 16. April 2020 in Oviedo, Spanien.

Willi Zurbrüggen, geboren 1949 in Borghorst, Westfalen, absolvierte eine Sparkassenlehre und arbeitete bei einer Investmentbank in Frankfurt am Main. Er bereiste den Maghreb und den Vorderen Orient, bevor er zwei Jahre in Mexiko und Mittelamerika lebte. Seit 1980 ist er freier Literaturübersetzer aus dem Spanischen. Für seine Übersetzungen wurde er mehrfach ausgezeichnet.

Quint Buchholz, geboren 1957 in Stolberg, studierte Malerei und Graphik an der Akademie für Bildende Künste in München. Seit 1979 arbeitet er als Maler und Illustrator und zählt seit vielen Jahren zu den bedeutendsten deutschen Buchillustratoren. Er hat u. a. Bücher von Elke Heidenreich, Jostein Gaarder und Amos Oz, aber auch eigene Texte illustriert, die vielfach ausgezeichnet wurden. Quint Buchholz lebt in München.

Ein Buch zum Träumen und Genießen. Mones Leseinsel 20151126

Ein Buch zum Träumen und Genießen.

›Der langsame Weg zum Glück. Ein Schneckenabenteuer‹ ist nicht nur eine Hommage an das Wunder der Natur, sondern zugleich eine Perle unter den Kinderbüchern.

Ein Buch, das verführt, innezuhalten und die Welt aus einer neuen Perspektive wahrzunehmen. Macht Leser von 8 bis 108 glücklich.

Ein meisterliches Plädoyer für die Unscheinbaren und Langsamen dieser Welt.

Wer dieses Buch ganz in Ruhe liest und genießt, wird von der Schönheit der Natur und der Kraft der Ruhe fasziniert sein.

Eine wunderbar poetische Geschichte.

Mit dem Maler und Illustrator Quint Buchholz bilden die beiden ein unschlagbares Team: Sie schaffen einzigartige Kunstwerke auf dem Bilderbuchsektor.

Erscheint lt. Verlag 24.9.2015
Illustrationen Quint Buchholz
Übersetzer Willi Zurbrüggen
Sprache deutsch
Original-Titel Historia de un caracol que descubrió la importancia de la lentitud
Maße 163 x 244 mm
Gewicht 296 g
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch Kinderbücher bis 11 Jahre
Kinder- / Jugendbuch Sachbücher Tiere / Pflanzen / Natur
Kinder- / Jugendbuch Vorlesebücher / Märchen
Schlagworte Abendschatten • Abenteuer • Abenteuer; Kinder-/Jugendliteratur • Achtsamkeit • Ameise • Anderssein • Antolin (3. Klasse) • Aufmerksamkeitstraining • Brauch • Carlos Petrini • Enkel • Entschleunigung • Entspannung • Eule • Familie • Fokussierung • Freundschaft • Freundschaft und Liebe • Garten • Gefährte • Gewerkschaftsbewegung • Gewürzstrauch • Glück • Gras • Honig • Honigtropfchen • Kälte • Kinderbuch • Langsamkeit • Liebeserklärung • Memoria • Phantasie • Phantasie und Fantasy • Raureif • Rebelde • Rebell • Respekt • Schildkröte • Schnecke • Schnecke; Kinder-/Jugendliteratur • Schneckenabenteuer • Schneckenhaus • Schule und Ferien • Slow Food • Slow Living • Tiere • Toleranz • Trauer • Umweltschutz • Umweltzerstörung • Vorlesebuch • Wäldchen • Wiese • Wildblume • Zum Vorlesen
ISBN-10 3-7373-5161-9 / 3737351619
ISBN-13 978-3-7373-5161-4 / 9783737351614
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Leporello-Wendebilderbuch mit 2,5 Metern Spannweite

von Charlotte Guillain; Jo Empson

Buch | Hardcover (2023)
Prestel (Verlag)
24,00