Digitale Audiostifte in der Familie – eine explorative Studie - Claudia Lampert, Marcel Rechlitz

Digitale Audiostifte in der Familie – eine explorative Studie

Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts Nr. 37
Buch | Spiralbindung
35 Seiten
2016
Hans-Bredow-Institut (Verlag)
978-3-87296-135-8 (ISBN)
20,00 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Digitale Audiostifte werden von den Eltern in erster Linie als spielerische Ergänzungen
zu Büchern wahrgenommen.
Die befragten Elternteile betrachten den Stift als eine interaktive Erweiterung der zugehörigen
Bücher und als eine Möglichkeit, den Kindern einen selbstständigen Zugang zu Büchern zu ermöglichen. Insgesamt scheinen beim Umgang mit dem Stift aber vor allem
spielerische Nutzungsweisen im Mittelpunkt zu stehen (Spiele, Lieder, Geräusche).
Digitale Audiostifte werden von den Eltern in erster Linie als spielerische Ergänzungen
zu Büchern wahrgenommen.
Die befragten Elternteile betrachten den Stift als eine interaktive Erweiterung der zugehörigen
Bücher und als eine Möglichkeit, den Kindern einen selbstständigen Zugang zu Büchern zu ermöglichen. Insgesamt scheinen beim Umgang mit dem Stift aber vor allem
spielerische Nutzungsweisen im Mittelpunkt zu stehen (Spiele, Lieder, Geräusche).
Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Arbeitspapiere des Hans-Bredow-Instituts ; 37
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Einbandart Spiralbindung
Themenwelt Kinder- / Jugendbuch
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien
Schlagworte Digitaler Audiostift • Kinder • Nutzung
ISBN-10 3-87296-135-7 / 3872961357
ISBN-13 978-3-87296-135-8 / 9783872961358
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Missverständnisse und Widersprüche im medialen Diskurs

von Isabelle Bourgeois

Buch | Softcover (2023)
Herbert von Halem Verlag
23,00